Institut für Interne Revision ÖSTERREICH
Seminare

Alle Seminare werden zur Zeit auch per Live Streaming angeboten

 (via Zoom, Preisreduktion 10 %)

Alle angeführten Preise sind Nettopreise und kommen zzgl. 20 % USt zur Verrechnung

Seminarsuche


Der Umgang mit schwierigen GesprächspartnerInnen und Gesprächssituationen (CPE 14)

  • Kurstermin
    CPE
    Veranstaltungsort
    11 - 12.12.2024
    14
    Akademie Interne Revision GmbH  | Anfahrt

Ziel der beiden Seminartage ist die Erweiterung der kommunikativen Kompetenz aller TeilnehmerInnen. In hoch sensiblen und emotionalen Gesprächssituationen kann bewusst beziehungsfördernd und deeskalierend kommuniziert werden. Emotionale Attacken werden bewusst entschärft und auf sachlicher Gesprächsebene weitergeführt. Auf unfaire Angriffe und Provokationen wird stressfrei reagiert und somit die Lebensqualität der TeilnehmerInnen gesteigert.

Seminarinhalte

  • Das Schwierige an GesprächsteilnehmerInnen erkennen und durchschauen
  • Unterschiedliche Typen benötigen unterschiedliche Interventionen
  • Sprachmuster erkennen und gezielt darauf reagieren
  • Mediative Elemente in der Kommunikation nutzen
  • Deeskalationsmethoden Kommunikation als gelebtes Beziehungs-Management erfahren
  • Emotionen kontrollieren und selbst unter Kontrolle haben
  • Empathie zeigen und trotzdem Abstand wahren
  • Umgang mit persönlichen Stressmustern erkennen und durchbrechen

 Methoden

  • Praxisorientierter Workshop
  • Mediative Gesprächsführung
  • Deeskalationsmodelle
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Bezugnahme eigener Themen und Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag der TeilnehmerInnen
  • Case Studies
  • Rollenspiel
  • Videoanalyse
  • Einzelarbeit – Gruppenarbeit - Selbsterfahrung
  • Prägnantes und konstruktives Feedback

Seminarzeiten:

09:00 - 17:00 Uhr

Seminarkosten (exkl. USt.)
Mitglieder: € 1.090,-          Nichtmitglieder: € 1.300,-

Jetzt anmelden!

Teilnehmer

  • CIA
  • CCSA
  • CGAP
  • CRMA
  • CFSA
  • QIAL
  • Dipl. IR

Rechnungsadresse

Teilnahme am Seminar

Referenten:

Elisabeth Solta, MSc - Lisa Solta ist Trainerin, Coach und eingetragene Mediatorin aus Überzeugung und mit Begeisterung.

Ihre Qualifikation umfasst eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Kommunikation und Präsentationstechniken sowie Coaching. Die Ausbildung zur Erwachsenentrainerin erfolgte 2010, mit zusätzlichen Schwerpunkten in Gender Mainstreaming und Diversity Management.
Das Studium an der Sigmund Freud Universität –
Beratungswissenschaft und Management sozialer Systeme - rundet ihr Profil ab.
Als zertifizierte DISG® Trainerin unterstützt sie Menschen in ihrer persönlichen Weiterentwicklung und fördert effiziente Zusammenarbeit in Teams und Gruppen.
Die Ausbildung zur Blended Learning Trainerin erfolgt 2020. Die Digitalisierung im Trainings- und Coachingsbereich schreitet immer schneller voran. Für diese neuen Entwicklungen ist Lisa bestens gerüstet.
Als zertifizierte Organisationsaufstellerin begleitet sie Gruppen in kritischen Situationen, um Veränderungsprozesse zu aktivieren.

Der Einblick in unterschiedlichste Unternehmen und Organisationssysteme, sowie permanente Nähe zum Arbeitsalltag der Menschen tragen neben laufenden Ausbildungen zur Entwicklung und zum Sammeln von Know How bei.
Mit Begeisterung motiviert Lisa Solta TeilnehmerInnen zu Aktivität und Kreativität.
Lisa Solta schafft eine positive Atmosphäre für Veränderung und nachhaltige
Entwicklung. Geistreich, scharfsinnig und mit viel Humor begleitet sie ihre
TeilnehmerInnen durch das Seminar. Mit Methodenvielfalt, Erfahrung und Gefühl
lässt sich Lisa Solta spontan und individuell auf ihre KundInnen ein.
Ihre Trainings und Coachings richten sich an Innen- und AußendienstmitarbeiterInnen, Sales- und OfficemanagerInnen, Führungskräfte und Personalverantwortliche, sowie an alle, die selbstbewusst, kompetent und professionell sowohl im Geschäftsleben als auch im privaten Bereich auftreten wollen.

Das Erfolgsrezept von Lisa Solta hat drei Buchstaben: TUN

Legende

Seminare
Veranstaltungen