Institut für Interne Revision ÖSTERREICH
Seminare

Alle Seminare werden zur Zeit auch per Live Streaming angeboten

 (via Zoom, Preisreduktion 10 %)

Alle angeführten Preise sind Nettopreise und kommen zzgl. 20 % USt zur Verrechnung

Seminarsuche


Ethik Workshop - 12. November 2025 (CPE 2 Ethik)

  • Kurstermin
    CPE
    Veranstaltungsort
    12.11.2025
    2 Ethik
    online via Zoom

ONLINE via ZOOM

Dieser Workshop wird von Frau Mag. Karin Dietl geleitet.

Uhrzeit:
15.00 bis 17.00 Uhr

2 ETHIK CPE's

THEMA: Digitale Ethik & Verantwortung

 

Unter-Titel: Rolle der Internen Revision zur Gestaltung der Digitalen Ethik und Corporate Digital Responsibility (CDR) in Organisationen

Beschreibung:
Mit der fortschreitenden Digitalisierung unserer (Arbeits-)Welt gewinnt das Thema Digitale Verantwortung und Digitale Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Besonders im Kontext von technischen Möglichkeiten, Regulatorik und Digitaler Ethik stehen Organisationen jeder Größe vor der Herausforderung, verantwortungsvolle und nachhaltige Praktiken zu entwickeln und umzusetzen. Dieses Seminar, bietet eine fundierte Einführung zum aktuellen Thema Digitale Ethik und Corporate Digital Responsibility.
Welche ethischen Dimensionen und Anwendungsbereiche gibt es in der digitalen Welt? Wie können wir die "Digitainability" – die Verknüpfung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit – effektiv gestalten? Und wie lassen sich ethische Prinzipien und wichtige Werte wie Privatsspähre, Nichtdiskriminierung und Nachhaltigkeit in der digitalen Transformation wahren? Wie schützen uns Digitale Grundprinzipien, Code of Digital Ethics vor Reputationsrisiken? Erhöht die Awareness gegenüber Digitaler Ethik die Attraktivität am BewerberInnenmarkt und lässt eine stringente CDR Strategie InvestorInnen aufhorchen? Wie können Aktivitäten rund um die Digitale Ethik auditiert und in die Nachhaltigkeitsberichterstattung integriert werden? Welche Vorteile entstehen rund um die Digitale Ethik abseits einer regulatorischen Anforderung? 


Inhaltsbeschreibung:

  • Grundlagen, Definitionen und Frameworks: Digitale Ethik, Digital Trust, CDR, Digitalverantwortung, Abgrenzung zur CSR, Schnittmenge zu SDGs und ESG
  • Überblick zu Normen und Gesetzesgrundlagen mit Berührungspunkten zur Digitalen Ethik: Kurzanalyse Digitale Prinzipien der EU und Beispiele im EU AI Act
  • Zusammenhang zwischen Technologie, Menschenrechten und Demokratie: Reflexion über die Verantwortung von Unternehmen in einer vernetzten Welt
  • CDR in der Praxis und in der Prüfung: Ansätze, digitale Ethik zu operationalisieren, zu auditieren und in Digital Governance zu integrieren
Seminarkosten (exkl. USt.)
Mitglieder: € 140,-          Nichtmitglieder: € 185,-

Jetzt anmelden!

Teilnehmer

  • CIA
  • CCSA
  • CGAP
  • CRMA
  • CFSA
  • QIAL
  • Dipl. IR

Rechnungsadresse

Teilnahme am Seminar

Referenten:

Mag. Karin Dietl - selbständige Unternehmensberaterin und Spezialistin für Datenschutz-Compliance

Mag. Karin Dietl ist selbständige Unternehmensberaterin und Spezialistin für Datenschutz-Compliance. Sie war mehrere Jahre als Datenschutzjuristin in Wiener Wirtschaftskanzleien tätig und beschäftigt sich seit 2010 mit der Digitalwirtschaft. Derzeit berät sie Unternehmen zu den Themen Informationssicherheit, Datenschutz, Risikomanagement sowie Digitaler Ethik. Sie führt zudem Datenschutz-Audits durch und wird für Unternehmen als Datenschutzbeauftragte tätig. Darüber hinaus ist sie Fachvortragende bei Veranstaltungen und Autorin zahlreicher Fachpublikationen. Zu ihren Kunden zählen Betriebe und Organisationen aus allen Wirtschaftssektoren, wobei der Schwerpunkt auf Mittelstands- und Großkunden liegt. Des Weiteren betreut sie fachkundig den Think-Tank Datenschutz des Instituts für Interne Revision.

Legende

Seminare
Veranstaltungen