Institut für Interne Revision ÖSTERREICH
Positionspapiere

Positionspapier zum Zusammenwirken der Governance-Funktionen Compliance und Interne Revision

Der Vorstand des Instituts für Interne Revision und der Vorstand des Österreichischen Compliance Officer Verbunds (ÖCOV) haben im Juli 2022 ein gemeinsames Positionspapier zum Zusammenwirken von Compliance und Interner Revision verabschiedet.

Dieses Positionspapier richtet sich insbesondere an Unternehmen, in denen diese beiden Funktionen mit geringen Personalressourcen ausgestattet sind; der Bedarf nach einem Zusammenwirken von Compliance und Interner Revision besteht darüber hinaus aber grundsätzlich in jedem Unternehmen. Aufgrund der regulatorischen Anforderungen gelten für den Finanzsektor besondere Rahmenbedingungen, auf die in diesem Positionspapier nicht gesondert eingegangen wird.

Positionspapier zum Zusammenwirken der Governance-Funktionen Compliance und Interne Revision

 

Das Drei-Linien-Modell des IIA Globals

Eine Aktualisierung des Three Lines of Defense

Das Drei-Linien-Modell hilft Organisationen, Strukturen und Prozesse zu identifizieren, welche die Zielerreichung am besten unterstützen und eine starke Governance und ein starkes Risikomanagement ermöglichen. Das Modell ist für alle Organisationen anwendbar und optimiert durch:

  • Wahl eines prinzipienbasierten Ansatzes und Anpassung des Modells an Ziele und Umstände der Organistaion
  • Konzentration auf den Beitrag, den das Risikomanagement zur Zielerreichung und Wertschöpfung leistet, sowie auf Frgen der "Verteidigung" und des Schutzes von Werten
  • Klares Verständnis der im Modell dargestellten Rollen und Verantwortlichkeiten und der Beziehng zwischen ihnen
  • Umsetzungsmaßnahmen, die sicherstellen, dass die Aktivitäten und Ziele mit den vorrangigen Interessen der Interessensgruppen im Einklang stehen

Link zum Drei-Linien-Modell