-
Einführung in die Interne Revision
Das Seminar soll Einsteigern mit den Grundlagen der Internen Revision, ihren Zielen, Aufgaben und Vorgehensweisen vertraut machen.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Prüfungsgrundlagen - Von der Planung bis zum Follow Up
Dieses Seminar zeigt die vielen Facetten des Revisionsalltags und die einzelnen Etappen einer Prüfung.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Revisionsprüfung im Umfeld des BVergG
Dieses Seminar soll einerseits die Grundzüge des BVergG vorstellen und andererseits mögliche Prüfungsansätze für eine Revisionsprüfung aufzeigen. Ergänzt wird die theoretische Betrachtung des Themas durch eine Vorstellung von relevanten Prüferkenntnissen aus der Praxis des Referenten.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Security Awareness – Die menschliche Firewall
Aktuelle Sicherheitszwischenfälle zeigen deutlich, dass technische Maßnahmen und Sicherheitsrichtlinien alleine nicht ausreichen, um die Sicherheit von Informationen und informationsverarbeitenden IT-Systemen zu gewährleisten.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Die Arbeitstechniken des Revisors
Moderne Arbeitstechniken zu kennen und sie richtig anzuwenden ist eine wesentliche Voraussetzung effektiver und effizienter Revisionstätigkeit.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Unternehmensschädigendes Verhalten erkennen und gegensteuern
Das unternehmerische Umfeld ist ein breites Zielgebiet für kriminelle und unternehmensschädigende Handlungen. Angewandtes Wissen und analytische Methoden rund um das Thema „holen Sie Ihr Team ins Boot“ sollen dolosen Handlungen schon im Vorfeld begegnen. Risikoarbeitsplätze und Risikophänomene, Motive, Ursachen und Vorzeichen können rechtzeitig erkannt werden
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Das Interne Kontrollsystem (IKS) im Gesamtunternehmen
Dieses Seminar stellt Ihnen praxisnah das Thema IKS dar. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, anhand von Beispielprozessen die IKS Methodik selbst zu erarbeiten.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – Prüfungsansätze und Auswirkungen auf die Tätigkeiten der Internen Revision
Die Anforderungen der DSGVO sind ab 25.5.2018 anzuwenden und erfordern eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik und eine strukturierte Vorgangsweise für die Prüfung der Umsetzung und Einhaltung dieser Anforderungen in der täglichen Prüfungspraxis. Wesentlicher Bestandteil der DSGVO sind die in Art. 5 festgelegten Grundsätze „Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität und Vertraulichkeit und in der Folge die Rechenschaftspflicht. D.h. das Unternehmen muss die Einhaltung dieser Grundsätze nachweisen können. Die Interne Revision steht vor der Herausforderung mögliche Schwachstellen oder Optimierungspotenziale im Unternehmen aufzuzeigen und muss die hierfür notwendigen Prüfungshandlungen festlegen und durchführen. Darüber hinaus sind die Vorgaben der DSGVO auch in der täglichen Prüfungspraxis zu berücksichtigen.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Prozessorientiertes Risikomanagement
Nach einem kurzen Überblick zu Risiko- und Prozessmanagement lernen Sie, wie die beiden Themengebiete kombiniert werden können. Dabei stehen die Top-Down Ableitung von Risiken und die Schnittstelle zum prozessorientierten Management-System, als Steuerungsebene der Risiken, im Vordergrund.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Wirtschaftskriminalität
Das Seminar befasst sich mit den typischen Formen von Wirtschaftskriminalität in Unternehmen, insbesondere auch mit dem Prozedere „wenn etwas passiert ist…“ und gibt Antworten.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Stichprobenverfahren für Revisoren
Bei der überwiegenden Zahl von Prüfungen umfasst das Prüffeld eine so hohe Anzahl von Geschäftsfällen, Vorgängen, Belegen, Daten etc., dass aus prüfungsökonomischen und zeitlichen Gründen eine Vollprüfung nicht in Frage kommt. In diesen Fällen müssen die Prüfungsaussagen aus Stichproben abgeleitet werden. Aber was, wie und wie viel ist auszuwählen, um qualitätsvolle und abgesicherte Ergebnisse zu erzielen? Was unterscheidet die „bewusste Auswahl“ von der Zufallsstichprobe? Wann setzt der Prüfer das eine oder andere Verfahren ein?
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Prozess – und Projektmanagement
Das Seminar geht davon aus, dass ein in Projekt- und Prozessmanagement unerfahrener Interner Revisor einen Prüfauftrag "Prüfe das Projekt WBAK" oder „Prüfe den Prozess Anfragen bearbeiten“ erhält. Im Seminar werden dann die möglichen Probleme und Fragen, sowie deren Lösung und Beantwortung von der ersten Orientierung bis zum Abschluss der Prüfung erarbeitet. Dabei wird immer wieder auf die Projekt-/Prozessmanagement-Lehre und hier insbesondere auf die für die Revisorinnen und Revisoren hilfreichen und unterstützenden Methoden und Systeme hingewiesen.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Personalentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung und im Hinblick auf eine „Arbeitswelt 4.0“ – Prüfungsansätze für ein wichtiges Zukunftsthema
Trotz aller Digitalisierung funktioniert ohne Mitarbeiter kein Geschäftsprozess. Aber Geschäftsprozesse und Aufgaben verändern sich durch die digitalen Möglichkeiten in vielen Bereichen essentiell. Eine weitere Herausforderung ist der demografische Wandel
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Interne Revision und Enterprise Logging
Erklärtes Ziel ist die Vermittlung der Grundlagen für ein Verständnis von Protokollen, Log-Informationen und Incident-Management der IT-Betriebsführung. Ebenso wird auf moderne Ansätze zentraler Log-Architekturen und Protokollauswertung eingegangen. Dieses Seminar soll die Teilnehmer in die Lage versetzen, diese Aspekte im Unternehmen zu beurteilen, mit Fachabteilunge zu erörtern und ebenso die Tauglichkeit von dbzgl. Controls zu prüfen und Defizite aufzuzeigen.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Die COSO Modelle in der Praxis
Die COSO-Modelle gelten als international anerkannte Best Practice für die Gestaltung und Prüfung von Internen Kontrollsystemen und Risikomanagementsystemen. Aber was können sie wirklich, diese COSO-Modelle? Was können sie nicht? Was hat sich bei der Aktualisierung von COSO Enterprise Risk Management im September 2017 getan? Warum gibt es den berühmten "COSO-Würfel" nur noch bei Internal Control? Und wie kann COSO pragmatisch und professionell in die Praxis umgesetzt werden, auch in mittelständischen Unternehmen?
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
KursterminCPEVeranstaltungsort24.03.20212 Ethik
-
Effektiv und lösungsorientiert Kommunizieren in der Internen Revision
vorher: Beratungs-und Verhandlungstechnik Zusätzlich zu der vorhandenen Fachkompetenz wird die Effektivität der Internen Revision durch den Einsatz von Werkzeugen und Ansätzen der Beratung und Verhandlungstechnik stark unterstützt. Für einen innovativen Revisor ist es demnach wichtig, auch eine hohe Kompetenz auf dem Gebiet der Beratungs- und Verhandlungstechnik, sowie eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz zu besitzen. Weiters ist es wesentlich, über die psychologischen Aspekte des menschlichen Verhaltens Bescheid zu wissen, um seine Tätigkeit möglichst effektiv ausüben zu können.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
IT-Sicherheit / Umsetzung der NIS-Richtlinie in Österreich (Anforderungen und Prüfungsansätze)
Das Seminar bietet einen Überblick über die Anforderungen der NIS-Richtlinie unter Berücksichtigung der nationalen Gesetzgebung in Österreich und stellt mögliche Lösungsansätze für die Implementierung der erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen sowie zur Prüfung der Umsetzung vor.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Firmenresilience – Protection & Resilience im Unternehmen Prüfungsansätze für die Interne Revision
Für Revisorinnen und Revisoren, die etwas über die Grundlagen einer Protection&Resilience Organisation erfahren möchten um auf dieser Basis ein risikoorientiertes Prüfprogramm erstellen und allfällige Handlungsempfehlungen erarbeiten zu können.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Grundsätze der Prüfung von Berechtigungen
Seminarthema Definiertes Ziel ist die Vermittlung der Grundlagen für ein Verständnis der Funktionsweise und des Aufbaus von Berechtigungen über die Ebenen
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Investitionsrechnung und - Planung
In jedem Unternehmen sind permanent unternehmerische Entscheidungen über Investitionen mit unterschiedlicher Fristigkeit zu treffen, welche in großem Umfang betriebliches Kapital binden und erheblichem Risiken ausgesetzt sind. Deshalb besteht hier für die Interne Revision die Verpflichtung, häufige Ex-ante- und Ex-post-Prüfungen durchzuführen. Dieses Seminar bereitet auf diese Prüfungen vor und vermittelt dazu Kenntnisse sowohl der notwendigen Investitionsrechnungen als auch der Planungstechniken für Investitionsentscheidungen.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Resilienz - Die Erfolgsformel starker Menschen
Mit der persönlichen Widerstandskraft (Resilienz) den täglichen Druck besser meistern Prüfende und beratende Berufe stoßen im Zuge ihrer Tätigkeit häufig auf Widerstand. Oft gehen Prüfungs- und Beratungsgespräche mit unvorhersehbaren Konflikten einher. Darüber hinaus muss man mit einem hohen emotionalen Druck und weiteren Belastungen professionell umgehen. Empfehlenswert für jeden, der die persönliche Widerstandskraft trainieren sowie auch Signale der Überlastung erkennen möchte und eingefahrene Glaubensmuster / Denkhaltungen kritisch hinterfragen will
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Revisionsberichte - Richtig erstellen, perfekt präsentieren und nachverfolgen
Der Revisionsbericht ist die "Visitenkarte der Revision" und trägt wesentlich zum Revisionserfolg bei. In der heutigen Zeit, in der die oberste Leitung immer mehr Informationen verarbeiten muss, ist es wichtig, Revisionsberichte empfängerorientiert zu erstellen. Die Information muss kurz, klar und in der Entscheidungsfindung verwendbar sein. Kritik alleine genügt nicht, es müssen Lösungsmöglichkeiten angeboten werden.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Stabile Revision in einer Welt der Umbrüche
Alles ist im Umbruch. Service- & Prozessqualität sollen jedoch stabil bleiben. Wie kann dieser Spagat gelingen? Aufgabe der Revision ist es, Handlungsnotwendigkeiten aufzuzeigen. Wie verschafft man sich mit Kritik Gehör und Akzeptanz? Was ist förderlich, damit auch tatsächlich Handlungen gesetzt und Veränderungen bewirkt werden?
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Die Interne Revision in Kreditinstituten – risikoorientierte Prüfungsplanung in der Praxis und Prüfung von Auslagerungen anhand von Fallbeispielen
Die strategische und operative Gestaltung der Prüffelder ist die Voraussetzung einer werthaltigen Tätigkeit einer jeden Internen Revision. Die Erstellung eines risikoorientierten Prüfplanes ist heute mittlerweile Standard.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
IT-Beweissicherung und digitale Forensik
Dieses Seminar beschäftigt sich auf Einführungslevel mit Aspekten von digitalen Spuren, Artefakten, wo Sie auftreten, deren Konservierung sowie den grundsätzlichen Umgang damit. Es geht um Sensibilisierung für Schwierigkeiten, Herausforderungen, Erfolgsaussichten sowie die Fähigkeit zur Beurteilung von Beweiswert und Beweiskrafterhaltung im "digital case". Ein wesentlicher Teil behandelt den Beweissicherungsprozess und Anregungen dafür, was Unternehmen an Sofortmaßnahmen mit eigenen Mitteln bewerkstelligen können.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Der Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen sowie emotionalen Gesprächspartnern in der Praxis der Internen Revision
Wie gehe ich professionell und zielorientiert in schwierigen Gesprächssituationen um und wie deeskaliere ich emotional aufgeladenen Gespräche um wieder auf eine sachliche sowie lösungsorientierte Ebene zu kommen?
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Security bei Cloud Computing: was muss ein Interner Revisor darüber wissen?
Cloud Computing wird seit einiger Zeit angeboten und einige Unternehmen beschäftigen sich mit dem Gedanken, diese Dienstleistungen zu nutzen. Die Revision kann hier sowohl hinsichtlich der anzulegenden Kriterien für eine Evaluierung von Anbietern als auch in der Rolle des Prüfers nach Abschluss eines entsprechenden Vertrages tätig werden.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
IT Revision für Führungskräfte
Die IT-Durchdringung aller Unternehmensbereiche und Prozesse wäschst stetig und damit gewinnt das daraus resultierende Risikopotenzial an Bedeutung. Daher ist die Prüfung des IT-Einsatzes von zunehmender Wichtigkeit für jedes Unternehmen
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
KursterminCPEVeranstaltungsort
-
Einführung in die IT-Revision
Dieses Seminar stellt für alle Teilnehmer eine umfassende Einführung in die Aufgabengebiete der IT-Revision dar. Angeboten werden direkt in die Praxis umsetzbare Prüfansätze zu den Schwerpunktthemen sowie Erfahrungsberichte der Vortragenden.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
KursterminCPEVeranstaltungsort
-
KursterminCPEVeranstaltungsort
-
Einführung in die Interne Revision
Das Seminar soll Einsteigern mit den Grundlagen der Internen Revision, ihren Zielen, Aufgaben und Vorgehensweisen vertraut machen.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
e-Discovery und Data Analytics
Dieses Seminar beschäftigt sich mit der spannenden Herausforderung, bedeutsame Information wie Anomalien, Muster und Auffälligkeiten in (un)strukturierten Datenbeständen und großen Datenmengen aufzufinden, zu korrelieren und aufzubereiten, dies unter der Prämisse unspezifischer sowie spezifischer Suchanforderungen für Prüfungen, Stichproben, Fraud Detection und Sonderuntersuchungen.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Budgetierung und Kalkulation
Für eine zielorientierte Unternehmenssteuerung kommt der Budgetierung und Kalkulation als den zentralen Elementen einer Kosten- und Leistungsrechnung herausragende Bedeutung zu. In sehr vielen praktischen Prüfungen muss sich der Innenrevisor mit Kosten- und Wirtschaftlichkeitsfragen auseinandersetzen, um Zielerreichung und Effizienz prüfen zu können. Ebenso sind die hier existierenden Methoden und Techniken Gegenstand von Prüfungen der Kosten- und Leistungsrechnung sowie des Controllings.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
COBIT Foundation Kurs
Information und deren Verarbeitung ist ein immer wichtiger werdender Faktor für den Unternehmenserfolg
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
KursterminCPEVeranstaltungsort
-
Prüfungsgrundlagen - Von der Planung bis zum Follow Up
Dieses Seminar zeigt die vielen Facetten des Revisionsalltags und die einzelnen Etappen einer Prüfung.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Einführung in die Baurevision
Die Seminarteilnehmer sollen Grundkenntnisse über das Baumanagement erlangen und wichtige strategische und operative Ablaufprozesse und deren Zusammenhänge kennen lernen
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
KursterminCPEVeranstaltungsort
-
Systemische Organisationsprüfung - Die Revision komplexer Themen innovativ gestalten
Wie können Interne Revisorinnen und Revisoren mit der Vielzahl an widersprüchlichen Anforderungen und Einflussfaktoren in einer Prüfung umgehen? Vereinfacht der Prüfer drastisch und bedient sich einer der vielen Checklisten? Reicht ein gutes Bauchgefühl? Ein ausgeklügeltes Modell?
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Täter & Warnsignale
Ziel des Seminars ist es die Teilnehmenden für gängige Tat-Muster, Gelegenheiten zur Tatausübung und Motivationen der Tat zu sensibilisieren. Damit wird eine erhöhte Achtsamkeit gegenüber Auffälligkeiten in der beruflichen Revisionspraxis erwirkt.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
KursterminCPEVeranstaltungsort
-
Das Interne Kontrollsystem (IKS) im Gesamtunternehmen
Dieses Seminar stellt Ihnen praxisnah das Thema IKS dar. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, anhand von Beispielprozessen die IKS Methodik selbst zu erarbeiten.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
KursterminCPEVeranstaltungsort
-
Revision des Finanz- und Rechnungswesen
Vermittlung des Wissens über das Rechnungswesen unter besonderer Betrachtung der Prüfungsschwerpunkte für die Interne Revision
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
KursterminCPEVeranstaltungsort
-
KursterminCPEVeranstaltungsort
-
KursterminCPEVeranstaltungsort
-
Revision des Personalbereichs
Dieses Seminar soll anhand von praktischen Durchführungsbeispielen bei den Teilnehmern das Erkennen von Prüffeldern und Prüfungserfordernissen in den verschiedenen Bereichen des Personalwesens schulen.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Outsourcing, Supplier Third Party Management und die Rolle der Internen Revision
Die Auslagerung von Dienstleistungen, Arbeitsbereichen und/oder Abteilungen ist derzeit das zentrale Thema von Unternehmen. Grundsätzlich handelt es sich beim Thema „Outsourcing“ schlichtweg um Arbeitsteilung, das Auslagern bestimmter – teilweise sogar aller – Arbeitsschritte einer Dienstleistung (Services), firmeninterner Funktionen (Back Office Services) oder einer Produktherstellung. Unternehmen lagern Geschäftsprozesse aus, um Kosten zu optimieren und von der Expertise anderer Unternehmen zu profitieren.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Prüfung IKS in der IT
Dieses Seminar bietet Ihnen einen Überblick über die Relevanz von IT und Anwendungskontrollen für das IKS in Geschäftsprozessen. Sie werden Anleitungen dazu bekommen, wie Sie IT IKS prüfen können.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
KursterminCPEVeranstaltungsort
-
Die Arbeitstechniken des Revisors
Moderne Arbeitstechniken zu kennen und sie richtig anzuwenden ist eine wesentliche Voraussetzung effektiver und effizienter Revisionstätigkeit.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Sicherer Informationsaustausch und Geheimnisschutz – „Data Loss Prevention“
Im Mittelpunkt dieses Seminars steht der Schutz vertraulicher Informationen und die Absicherung gängiger Kommunikationswege und -mittel für die selektive und kontrollierte Weitergabe an Dritte. Ergänzend erfolgt ein Ausblick auf Zukunftstechnologien nach dem Motto „data in use, at rest and in transit“.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
IT Risk Management, IT Risk Assessment und die Rolle der Internen Revision
Das Risikomanagement in der Informationstechnologie (IT) erkennt, analysiert, bewertet und überwacht die verschiedenen IT-Risiken.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
KursterminCPEVeranstaltungsort
-
Compliance und Interne Revision
Die Teilnehmer dieses Seminars lernen neben den Grundlagen und dem Aufbau von Compliance die gesamte Bandbreite dieses Bereichs kennen. Für die Praxis nützliche Hinweise werden erörtert.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
KursterminCPEVeranstaltungsort
-
KursterminCPEVeranstaltungsort
-
Internal Fraud Investigations
This course will teach you effective methods for fraud detection and prevention during an internal investigation. This course will put an emphasis on recognizing common schemes, comprehending detection methods and learning how to prevent occupational fraud.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
Basic IT Checks für FachrevisorInnen
In der modernen Geschäftswelt gibt es keine Geschäftsprozesse und/oder Produktionsabläufe ohne IT-Unterstützung. Dadurch steigt neben den Anforderungen an die Verfügbarkeit der IT auch die Abhängigkeit der Firmen an einen ordnungsgemäßen und sicheren IT-Betrieb. Davon abgeleitet ergeben sich regulatorische Prüfungserfordernisse der IT-Unterstützung in Geschäftsprozessen. In vielen Unternehmen und Behörden (z.B. mittelständische, regionale Banken, Versicherungen, FinTechs etc.) gibt es jedoch nur eine kleine Revisionseinheit und keine speziell ausgebildeten IT-Revisoren.
DetailsKursterminCPEVeranstaltungsort -
KursterminCPEVeranstaltungsort