Zukunftsfähige Internal Audit Strategie | Audit Executive Training (CPE 7)
-
KursterminCPEVeranstaltungsort
Bei gleichzeitiger Buchung der Audit Competence erhalten Sie 10 % Rabatt auf dieses Seminar. Zur Buchung der Audit Competence geht es gleich hier
Dieses Executive Training richtet sich ausschließlich an Revisionsleiter:innen und Führungskräfte der Internen Revision.
Zukunftsfähige Internal Audit Strategie | Audit Executive Training
Mega-Trends und Entwicklungsperspektiven für die Interne Revision:
Die digitale Disruption von morgen annehmen
"Transformieren Sie Ihre Interne Revision: Erfahren Sie, wie Emerging Technologies die Zukunft der Interne Revision prägen werden"
Trainingsbeschreibung
Dieses zukunftsweisende Audit Executive Training bietet Revisionsführungskräften einen strategischen Überblick darüber, wie sich die neuesten technologischen Trends auf die Zukunft der Internen Revision auswirken werden.
Lernen Sie, wie Sie eine zukunftsfähige Revisionsstrategie entwickeln, die sich an den Emerging Technologies, den Prioritäten des Unternehmens und neuen globalen Trends orientiert.
Sie erhalten die Werkzeuge, um Herausforderungen zu antizipieren, Chancen zu ergreifen und sicherzustellen, dass Ihre Prüfungsfunktion in den nächsten 3 bis 5 Jahren flexibel, relevant und wirkungsvoll bleibt.
Der rasante Aufstieg von Technologien wie KI, maschinelles Lernen, fortschrittliche Konnektivität und immersive Realitätstools verändert die Funktionen der Interne Revision grundlegend.
Vorausschauende Revisionsführungskräfte müssen diese Technologien nicht nur verstehen, sondern auch ihre Methoden anpassen, um zeitnahe, wertorientierte Erkenntnisse zu liefern.
Die Teilnehmer werden die wichtigsten Trends aus der aktuellen Technologieforschung für den Audit-Arbeitsplatz der Zukunft erkunden, wie z. B.: Feature Engineering mit Hilfe von GenAi, digitale Transformation in der Team Zusammenarbeit sowie das Entwicklungspotential von Quantum Computing.
Dieses Audit Executive Training vermittelt das Wissen, um Risiken vorausschauend zu bewerten, die Internen Revision zukunftsorientiert auszurichten sowie einen Mehrwert in einer Zeit zu schaffen, in der die digitale Innovation die traditionellen Prüfungstechniken überholt. Dieses Training richtet sich an Revisionsführungskräfte und wird Ihre Fähigkeit verbessern, künftige Risiken zu antizipieren und eine widerstandsfähige Internal Audit Funktion aufzubauen, die sich in einer digitalisierten Welt kontinuierlich weiterentwickelt.
Lernziele:
- Lernen Sie, wie Sie aufkommende Risiken, regulatorische Veränderungen und die Dynamik des Marktes in Ihre 3-5 Jahres Revisionsstrategie integrieren können und Ihr Team drauf vorbereiten können.
- Verstehen der wichtigsten Technologietrends mit Auswirkungen auf die Interne Revision.
- Vorausschauende Bewertung von Risiken im Zusammenhang mit neuen Technologien wie Quantencomputing, Ki, Augmented Reality, Cybersicherheit und digitale Prozesstransformation.
- Anwendung von KI-gesteuerten Audit-Methoden zur Bewertung von Risiken in digitalen Umgebungen.
- Stärkung der Führungsqualitäten in der Internen Revision zur Bewältigung der digitalen Transformation.
Audit Executive Training Agenda:
1. Das zukünftige Level Playing Field Internen Revision verstehen
Wichtige Trends für die Zukunft der Interne Revision
Das Zukunftsbild des IIA Global: Die Interne Revision als strategischer Berater
Aufbau und Praxisbeispiele einer zukunftsfähigen Revisionsstrategie gemäß Domain IV Standard 9.2
Antizipieren von Änderungen in den Bereichen Governance, Risikomanagement und Compliance
2. Emerging Technologietrends in der Interne Revision
Überblick über die wichtigsten Technologietrends im Bereich Audit Research für 2026
Die Auswirkungen von KI und digitaler Disruption auf die Internen Revision
Zentrale Risiken und Chancen für Interne Revisoren
3. Künstliche Intelligenz prüfen
KI Evidenz schaffen, Risiken lokalisieren, der EU AI Act
Prüfung von Algorithmen des maschinellen Lernens und ihrer Ergebnisse
Praxis Prüfungsprogramm für die erfolgreiche Revision von KI Applikationen
4. Quantencomputing
Einführung in die Welt des Quant Computing und ihre künftigen Prüfungsrisiken
Konkrete Anwendungsbereiche des Quant Computing
Future Ready gegen Angriffe mit Quant Computing
5. Mehr Produktivität durch gezielten Einsatz geeigneter Technologie-Werkzeuge
Effektiver Einsatz von GenAI Anwendungen entlang der Revisions-Wertschöpfungskette
Die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf die Internen Revision
Transformation der Prüfungsverfahren und kontinuierliche Risikoüberwachung
6. Dynamische operative Revisionsverfahren
Anwendung der agilen Grundsätze auf die strategische Prüfungsplanung
Gewährleistung von Flexibilität und Reaktionsfähigkeit auf sich entwickelnde Risiken
Auswahl und Skalierung der jeweils zur Teamkultur passenden agilen Prüfungsansätze
7. Ausrichtung der Revisionsstrategie an den Unternehmenszielen
Integration und Alignment zu den Unternehmenszielen
Balance zwischen progressiven Change Prüfungsleistungen und ex-post Run Prüfungsleistungen
Ausrichtung der Revisionsstrategie an der Risikobereitschaft und -kultur des Unternehmens
8. Zukunftssicherheit der Internen Revision
Führungsrolle bei der digitalen Transformation
Langfristige Trends: Nachhaltigkeit, Robotik und Klimarisiken
Strategische Planung für zukünftige technologische Einflüsse
Kontinuierliches Lernen für nachhaltige Prüfungsqualität, das neue IIA Kompetenzmodell
Gemeinsame Zusammenfassung, Schlussfolgerung und praktische Road-map
Seminarzeit: 9.00 - 17.00 Uhr, ausschließlich präsent
Bei gleichzeitiger Buchung der Audit Competence erhalten Sie 10 % Rabatt auf dieses Seminar. Zur Buchung der Audit Competence geht es gleich hier
Mitglieder: € 760,- Nichtmitglieder: € 930,-
Jetzt anmelden!
Referenten:
Dr. Dominik Foerschler, PhD, CIA, CRMA, MD Audit Research Center | ARC Institute -
Dr. Dominik Foerschler, PhD, M.A. Banking & Finance, CIA, CRMA, Quality Assessor ausgezeichnet von Richard Chambers als einer der Top 10 Influencer als Global Internal Audit Thought Leader. Anwendungserfahrung steht im Vordergrund, Dominik kann heute auf die Erfahrung von mehr als 2800 Trainings- und Beratungstagen erfolgreich zurückgreifen. In über 25 Jahren Berufserfahrung bei der Deutschen Bank, Canadian Imperial Bank CIBC und BMW in verantwortlichen Managementpositionen, mit internationalen Einsätzen in Toronto, Chicago, New York, Madrid und London, ist Dr. Foerschler heute Autor zahlreicher Fachbücher und Artikel im Bereich Internal Audit, GRC und Personalentwicklung in renommierten Fachzeitschriften sowie Herausgeber einer Buchreihe. Nach verschiedenen Führungspositionen und Tätigkeiten als geschäftsführender Assistent des Hochschulpräsidenten der Universität Frankfurt am Main sowie als Fakultätsmitglied des Management Research Centers leitet er heute als Managing Director die Teams des Audit Research Center | ARC Institut. Als Chairman des Digital Transformation Boards ist er auch für die Entwicklung neuer Lernmethoden wie Serious Business Games Training sowie den entwickelten Digitalen Stresstest als Prüfungsmethodik-Konzept verantwortlich, das europaweit große Bekanntheit erlangt hat.
