Business Continuity Management (BCM) (CPE 7)
-
KursterminCPEVeranstaltungsort
Seminarthema
Ein funktionierendes Business Continuity Management (BCM) ist für Unternehmen heute ein unverzichtbarer Bestandteil der Risikovorsorge. Es sichert die Aufrechterhaltung kritischer Geschäftsprozesse im Krisenfall – etwa bei IT-Ausfällen, Naturkatastrophen, Pandemien oder anderen betrieblichen Störungen. Für die Interne Revision ergibt sich daraus die Aufgabe, das BCM-System zu prüfen, Schwachstellen zu identifizieren und Empfehlungen zur Verbesserung abzugeben.
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Revisor:innen das notwendige Wissen, um das BCM im Unternehmen effektiv zu beurteilen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen der Internen Revision, die sich einen Überblick über BCM verschaffen und Methodenkenntnisse aneignen wollen.
Methodik
Vortrag
Diskussion
Praktische Beispiele
Seminarinhalte
- Grundlagen und Ziele des Business Continuity Managements
- Aufbau eines wirksamen BCM-Systems gemäß ISO 22301
- Überblick zu Anforderungen und Vorgaben zum BCM
- Prüfungsfelder und -methoden für die Revision:
- BCM-Strategie und Governance
- Business Impact Analysis (BIA)
- Notfall- und Wiederanlaufpläne
- Tests, Übungen und Lessons Learned
- Typische Schwachstellen und Bewertungskriterien
Seminarzeit
9.00 – 17.00
Mitglieder: € 610,- Nichtmitglieder: € 740,-
Online Mitglieder: € 550,- Online Nichtmitglieder: € 670,-
Jetzt anmelden!
Referenten:
Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Klaus Spatzierer - Procon Unternehmensberatung GmbH
Geschäftsbereichsleiter Risikomanagement, Senior Risk Manager (SRM), Senior Process Manager (SPcM), Qualitätsmanager (QM), Interner Auditor (IA), Business Continuity Management Beauftragter,Nach seiner Tätigkeit als Managementsystemverantwortlicher in einem projektorientierten Unternehmen im Sonderfahrzeugbau ist er seit 2010 Seniorberater in der procon Unternehmensberatung und leitet den Geschäftsbereich Risikomanagement.Zu seinen Branchenschwerpunkten zählen Produktion- sowie Dienstleistungsunternehmen, hier insbesondere aus dem maschinenbaulichen Bereich, dem Krankenhausmanagement sowie der öffentlichen Verwaltung.Klaus Spatzierer ist als Lektor an der Donau Universität Krems und an weiteren österreichischen Hochschulen tätig. Seine Schwerpunkte sind Risikomanagement, Prozessmanagement und Qualitätsmanagement. Er vermittelt neben theoretischen Grundlagen die praktische Anwendung aus seiner Beratungstätigkeit.