Institut für Interne Revision ÖSTERREICH
Seminare

Alle Seminare werden zur Zeit auch per Live Streaming angeboten

 (via Zoom, Preisreduktion 10 %)

Alle angeführten Preise sind Nettopreise und kommen zzgl. 20 % USt zur Verrechnung

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

wir haben derzeit bei der Verarbeitung der Online Formulare technische Probleme, daher bitten wir Sie uns eine etwaige Seminar-, Veranstaltungs-, oder Mitgliedschaftsanmeldung unter akademie@internerevision.at bekanntzugeben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Seminarsuche


Data Science Notebooks (CPE 7)

  • Kurstermin
    CPE
    Veranstaltungsort
    22.01.2026
    7
    online via Zoom

Data Science Notebooks

Online via Zoom

Voraussetzungen
Grundverständnis von Daten und Daten-Konnektoren; keine Programmierkenntnisse erforderlich, eigenes Notebook mit Admin-Rechten für Installationen ist erforderlich, ebenso Internet-Zugang (Test- und Übungsumgebung: Lokal und Cloud)

Seminarthema 
In diesem  Online‑Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über Konzept, Einsatzszenarien und Grenzen von Notebook‑Umgebungen lokal und in der Cloud. Sie lernen die wichtigsten Plattformen, Integrationen sowie Best‑Practices für Kollaboration, Versionierung und Governance kennen. Nach dem Tag sind Sie in der Lage, den Nutzen von Notebooks im eigenen Unternehmen realistisch einzuschätzen und Potenziale für Revision, Audit & Analytics aufzuzeigen.

Zielgruppe 
•    Interne Revision, Audit  und Compliance Teams
•    Data Governance  und BI Verantwortliche
•    Data Analysts

Methodik
•    Live Vortrag mit Demo Sessions in diversen Notebook-Umgebungen
•    Kurze Hands on Übungen (kein Vorwissen nötig)
•    Praxisbeispiele aus Forensik, Reporting & ML
•    Austausch und Q&A in Break out Rooms

Seminarinhalte

Vormittag – Theorie & Grundlagen

1. Einführung

  • Zielsetzung des Seminars
  • Relevanz von Data Notebooks im Revisionskontext (Dokumentation, Nachvollziehbarkeit, Flexibilität)
  • Positionierung: Data Notebooks vs Excel und Data Intelligence (MS BI, Tableau, KNIME, R Language)
  • Vorteile für Revisionsarbeit (Transparenz, Reproduzierbarkeit, Teilen, gemeinsames Bearbeiten und Präsentieren)

2. Was ist ein Data Science Notebook?

  • Grundkonzept: „Literate Programming“ - Integration von Text + Code + Ergebnis
  • Programmierung & Scripting: Python als Beispiel
  • Komponenten: Markdown-Zellen, Code-Zellen, Visualisierung u.a.
  • Datenquellen (Import, Konnektoren)
  • Integration und Schnittstellen

3. Werkzeuge & Infrastruktur

  • Übersicht: Jupyter, JupyterLab, Google Colab u.a.
  • Lokale vs. Cloud-Umgebungen
  • Sicherheit, Compliance, Data Gouvernance und Online/Offline-Nutzung in der Revision

Nachmittag – Hands-on

4. Setup & Einstieg

  • Lokale Installation (JupyterLab oder Google Colab u.a. öffnen
  • Jupyter-Cheatsheet (Tastenkombinationen, Zelltypen, nützliche Befehle)
  • Austausch der Lösungswege und Erfahrungen mit unterschiedlichen oder gleichen Tools

5. Arbeiten mit Data Notebooks

  • Erste Schritte im Notebook
  • Adaption von Beispiel-Notebooks mit strukturierten Aufgaben
  • Beispiel: Datenimport (z.B. CSV oder Excel oder Daten-Konnektor)
  • Erste Analyseschritte

6. Reflexion & Abschluss

  • Was lässt sich im Alltag übernehmen?
  • Anregungen für vertiefte Befassung (Python, GPU-Beschleunigung etc.)
  • Weiterführende Ressourcen & Empfehlungen
  • Trends

Rahmenbedingungen
Format: Live‑Online via Zoom (inkl. Download Links & Notebook‑Templates)

Seminarzeiten: 09:00 – 17:00 Uhr (inkl. Pausen)

Technische Anforderungen: stabiler Internetzugang, aktueller Browser; optionale lokale Python‑Umgebung für Übungen

Neugierig? Dann sichern Sie sich Ihren Platz und heben Sie Ihre Daten‑Workflows auf das nächste Level! Komplett Online via Zoom!

Seminarkosten (exkl. USt.)
Online Mitglieder: 550€ Online Nicht-Mitglieder: 670€

Jetzt anmelden!

Teilnehmer

  • CIA
  • CCSA
  • CGAP
  • CRMA
  • CFSA
  • QIAL
  • Dipl. IR

Rechnungsadresse

Teilnahme am Seminar

Referenten:

DDipl.-Ing. Mag.rer.soc.oec. Gernot Schmied -

IT Ziviltechniker, Gerichts-SV und zertifizierter Compliance Officer
Physiker, Informatiker und Betriebswirt
Fragestellungen an der Schnittstelle Recht und Technik
Begleitung & Unterstützung von Revisionsabteilungen, Rechtsabteilungen, Stabsstellen und Betriebsführung
Schwerpunkte auf digitale Forensik, betriebliche Compliance Umsetzungen und IT-Audits

Legende

Seminare
Veranstaltungen