Datenanalyse in SAP4HANA (Tools und Einsatzbereiche) (CPE 14)
-
KursterminCPEVeranstaltungsort
Seminarthema
In der zunehmend digitalisierten Geschäftswelt nehmen Datenmengen stetig zu. Zum einen stehen dadurch mehr Informationen zur Verfügung und Analysen gewinnen an Treffsicherheit und Aussagekraft, zum anderen stoßen vielen Analysetools an ihre Grenzen. Letzteres spielt vor allem auch bei SAP S/4HANA eine wesentliche Rolle. Unternehmen, die sich im SAP R/3 Umfeld mit Buchungsjournalen in der Größenordnung von 2 bis 5 Millionen Zeilen auseinandersetzen mussten, stehen nach dem Umstieg auf SAP S/4HANA bei Journalen jenseits von 20 Millionen Zeilen. Dieser Anstieg bei der Datenmenge zieht sich durch alle SAP-Module.
Dieses Spezialseminar soll den Teilnehmern das nötige Rüstzeug mitgeben, um in der SAP S/4HANA-Welt qualitativ hochwertige Datenanalysen effizient konzipieren zu können.
Ziel ist es, ein Grundverständnis dafür zu vermitteln
- was sich mit der Umstellung von SAP R/3 auf SAP S/4HANA systemseitig geändert hat,
- welche gängigen Tools sich für Datenanalysen anbieten und
- welche Auswertungsmöglichkeiten sich ergeben.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter Interner Revisionen in deren Unternehmen SAP eingesetzt wird.
Methodik
Im Seminar wird aktives Lernen praktiziert – mit gestrafften Theorieblöcken, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Arbeit an den von Teilnehmern hereingebrachte Praxisbeispielen. Die Teilnehmer erhalten unterstützende Unterlagen.
SAP-Datenbank
- Welche SAP-Daten sind typischerweise von Interesse
- Wie finde ich mich in der SAP-Datenbank zurecht?
- Welche Besonderheiten gibt es in SAP4HANA (vgl. zu R/3)
ETL-Prozess
- Welche Möglichkeiten habe ich, um auf Datenbanktabellen zuzugreifen
- Was muss ich beachten, wenn ich Tabellen miteinander verknüpfe
- Tools für die Datenverarbeitung
- Beispiel: Vorgehensweise KPMG
Front-end Tools
- Gängige Front-end Tools (PowerBI, Excel, SAP-BW Excel, SAP Analytics)
Analysen
- Source-to-Pay
- Order-to-Cash
- Record-to-Report
- Master Data Management
- IT: User Access / Change Management
INFO: Dieses Seminar findet ausschließlich in Präsenzform statt.
Seminarzeiten: 9.00 - 17.00 Uhr
Bitte in Freizeitkleidung erscheinen!
Mitglieder: € 1.370,- Nichtmitglieder: € 1.590,-
Jetzt anmelden!
Referenten:
Dieter Stangl-Krieger, CIA, CFSA, CFE, CISA - Director, Advisory, Risk Consulting, KPMG Wien
Beschäftigt sich mit dem Design, der Implementierung sowie der Prüfung von Internen Kontrollsystemen.Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Aufbau Interner Revisionen im Co- und Outsourcing, der weltweiten Durchführung von Revisionsprojekten sowie Forensic Investigations.
Jan Ratz - Senior Manager, Audit und Data Analytics, KPMG Wien
Beschäftigt sich mit Datenanalysen im Rahmen der Abschlussprüfung, sowie bei internen Revisionen und im Bereich der Wirtschafts-Forensik. Ein Schwerpunkt liegt dabei im SAP-Umfeld und in der Verarbeitung großer Datenmengen.