Institut für Interne Revision ÖSTERREICH
Seminare

Alle Seminare werden zur Zeit auch per Live Streaming angeboten

 (via Zoom, Preisreduktion 10 %)

Alle angeführten Preise sind Nettopreise und kommen zzgl. 20 % USt zur Verrechnung

Seminarsuche


Die Rolle der Internen Revision in Bezug auf ESG (Nachhaltigkeits-Seminar) (CPE 11)

  • Kurstermin
    CPE
    Veranstaltungsort
    14 - 15.11.2024
    11
    Akademie Interne Revision GmbH  | Anfahrt

ESG gewinnt kontinuierlich an Bedeutung. Insbesondere im Zusammenhang mit der Umsetzung des Europäischen Green Deal entwickelt sich die Gesetzgebung laufend weiter. Ein Schwerpunkt liegt auf der Implementierung umfassender Verfahren zur Minderung der negativen Auswirkungen auf Menschenrechte und die Umwelt sowie der Integration von Nachhaltigkeit in Unternehmensführungs- und Managementsysteme. Deshalb ist es für die Interne Revision wichtig, sich mit neuen Risiken auseinanderzusetzen und Prüflandkarten, -pläne und -tätigkeiten anzupassen. Dafür ist vor allem der Aufbau von Fachwissen zum Thema Nachhaltigkeit sowie die Entwicklung eines Verständnisses über die Auswirkungen auf die eigene Organisation erforderlich.

In den anderthalb Seminartagen werden folgende Lerninhalte vermittelt:

Überblick ESG und Regulatorik

  • Wofür stehen die Buchstaben E,S und G?
  • Zeitleiste und Übersicht
  • Taxonomie Verordnung
  • Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und ESRS
  • Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)
  • Ausgewählte weitere weltweite Sorgfaltspflichtengesetze

Risikoorientierte Planung und Durchführung von Prüfungen

  • Welche Rolle spielt die Interne Revision – nur Prüfung oder auch Beratung?
  • ESG Risiken - ESG Fraud (zB Greenwashing)
  • Neue Prüfthemen?
  • Internal controls over sustainability reporting – COSO goes green

Fallbeispiel: Planung und Durchführung eines Lieferantenaudits

Zielgruppe: Mitarbeiter:innen der Internen Revision

Methodik:

  • Vortrag
  • Diskussion
  • Gruppenarbeit

 

Seminarzeiten:

1. Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr

2. Tag: 09:00 bis 13:00 Uhr

Seminarkosten (exkl. USt.)
Mitglieder: € 790,-          Nichtmitglieder: € 920,-

Jetzt anmelden!

Teilnehmer

  • CIA
  • CCSA
  • CGAP
  • CRMA
  • CFSA
  • QIAL
  • Dipl. IR

Rechnungsadresse

Teilnahme am Seminar

Referenten:

Dieter Stangl-Krieger, CIA, CFSA, CFE, CISA - Director, Advisory, Risk Consulting, KPMG Wien

Beschäftigt sich mit dem Design, der Implementierung sowie der Prüfung von Internen Kontrollsystemen.Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Aufbau Interner Revisionen im Co- und Outsourcing, der weltweiten Durchführung von Revisionsprojekten sowie Forensic Investigations.

Mag. Sonja Irresberger, CIA - Senior Managerin im Bereich Governance, Risk & Compliance Services

Sonja Irresberger ist Senior Managerin im Bereich Governance, Risk & Compliance Services bei KPMG. Ihre Schwerpunkte liegen bei Design, Implementierung, Prüfung sowie Zertifizierung von Compliance Managementsystemen. Darüber hinaus verfügt sie über umfangreiche und langjährige Erfahrung im Bereich Interne Revision sowie bei der Durchführung von forensischen Sonderuntersuchungen.




Mag. (FH) Susanne Flöckner, CIA, CFE - Partnerin bei KPMG Advisory - Bereich Forensic

Mag. (FH) Susanne Flöckner, CIA, CFE ist als Partnerin bei KPMG Advisory unter anderem für den Bereich Forensic zuständig. Ihre Schwerpunkte sind das Vermeiden und Aufdecken von Wirtschaftskriminalität sowie die Konzeption, Implementierung und Qualitätsbeurteilung von Internen Revisionen und deren Co- und Outsourcing. Darüber hinaus hat sie sich auf die Gestaltung, Implementierung und Prüfung von Internen Kontrollsystemen und Compliance Managementsystemen spezialisiert. Als von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder nominierte Expertin für den ESG-Governance-Bereich ist sie Teil der Arbeitsgruppe von Accountancy Europe, die sich mit Stellungnahmen und Interpretationen zu den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) beschäftigt.





Legende

Seminare
Veranstaltungen