Institut für Interne Revision ÖSTERREICH
Seminare

Alle Seminare werden zur Zeit auch per Live Streaming angeboten

 (via Zoom, Preisreduktion 10 %)

Alle angeführten Preise sind Nettopreise und kommen zzgl. 20 % USt zur Verrechnung

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

wir haben derzeit bei der Verarbeitung der Online Formulare technische Probleme, daher bitten wir Sie uns eine etwaige Seminar-, Veranstaltungs-, oder Mitgliedschaftsanmeldung unter akademie@internerevision.at bekanntzugeben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Seminarsuche


Digitale Verantwortung für Revisor:innen – Digital Ethics & Governance (CPE 7)

  • Kurstermin
    CPE
    Veranstaltungsort
    04.05.2026
    7
    Akademie Interne Revision GmbH  | Anfahrt

Philosophische Impulse und ethische Leitfragen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Technologien

Zielgruppe   

  • Compliance-Beauftragte
  • Rechtsabteilungen
  • Führungskräfte und Projektmanager, die KI-Projekte leiten
  • Interne Revisoren
  • Datenschutzbeauftragte
  • Risikomanager
  • IT-Sicherheitsbeauftragte

Seminarinhalte

  • Digitale Ethik ein Überblick: Was ist Ethik? Definition von Werten, Tugenden und Prinzipien; Aktuelle Entwicklung der Digitalen Ethik
  • Datengetriebene Geschäftsmodelle: Warum sind Daten so wertvoll? Einordnung im Kontext des EU-Digitalrechts und Datenethik
  • Künstliche Intelligenz: Ethische Aspekte von KI, Ethical Issues in Algorithmen
  • Robotik & Automation: Einsatz von Robotern, automatischer Systeme und ethische Dimension
  • Industrielle Revolution 4.0: Ethische Aspekte von Internet of Things (IoT) und IR 4.0, Smart Cities, Smart Spaces
  • Transhumanism & Biohacking: Ethische Fragen in Bezug auf Biohacking und Transhumanismus
  • Digitaler Arbeitsplatz: New Work, Belastung und Überlastung durch Digitalen Stress, Digital Health, Gender GAP bei KI Nutzung
  • Tech & Gesellschaft, Platform Society: Fake News, Manipulation (Addictive Design), Jugendschutz, Krise der Demokratie, Digitale Souveränität
  • Corporate Digital Responsibility: Aufbau Managementstrukturen, Ethical Risk Management, Digital Trust Frameworks, Moral Case Deliberation (MCD), Schnittstelle zu Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) und Inner Development Goals (IDG)

Methodik

  • Fachvortrag
  • Fallstudien / Best Practice Beispiele
  • Gruppendiskussionen
  • Gemeinsame Ausarbeitung von Auditansätzen

Seminarzeit:

1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

Seminarkosten (exkl. USt.)
Mitglieder: € 610,-          Nichtmitglieder: € 740,-
Online Mitglieder: € 550,-          Online Nichtmitglieder: € 670,-

Jetzt anmelden!

Teilnehmer

  • CIA
  • CCSA
  • CGAP
  • CRMA
  • CFSA
  • QIAL
  • Dipl. IR

Rechnungsadresse

Teilnahme am Seminar

Referenten:

Mag. Karin Dietl - selbständige Unternehmensberaterin und Spezialistin für Datenschutz-Compliance

Mag. Karin Dietl ist selbständige Unternehmensberaterin und Spezialistin für Datenschutz-Compliance. Sie war mehrere Jahre als Datenschutzjuristin in Wiener Wirtschaftskanzleien tätig und beschäftigt sich seit 2010 mit der Digitalwirtschaft. Derzeit berät sie Unternehmen zu den Themen Informationssicherheit, Datenschutz, Risikomanagement sowie Digitaler Ethik. Sie führt zudem Datenschutz-Audits durch und wird für Unternehmen als Datenschutzbeauftragte tätig. Darüber hinaus ist sie Fachvortragende bei Veranstaltungen und Autorin zahlreicher Fachpublikationen. Zu ihren Kunden zählen Betriebe und Organisationen aus allen Wirtschaftssektoren, wobei der Schwerpunkt auf Mittelstands- und Großkunden liegt. Des Weiteren betreut sie fachkundig den Think-Tank Datenschutz des Instituts für Interne Revision.

Legende

Seminare
Veranstaltungen