Profi-Tools für Revisionsprofis: souverän agieren in einem dynamischen Umfeld (CPE 14)
Seminarthema
Alles ist im Umbruch. Service- & Prozessqualität sollen jedoch stabil bleiben. Wie kann dieser Spagat gelingen? Aufgabe der Revision ist es, Handlungsnotwendigkeiten aufzuzeigen. Wie verschafft man sich mit Kritik Gehör und Akzeptanz? Was ist förderlich, damit auch tatsächlich Handlungen gesetzt und Veränderungen bewirkt werden?
Veränderungen brauchen eine Vertrauens- und Mutkultur, um Ängste zu überwinden. Was ist förderlich, um das Vertrauen der Geprüften zu gewinnen?
Wenn man Neuland betritt geht man immer das Risiko von Irrtum und Fehlern ein. Andererseits geht es in der Revision genau darum, Fehler zu vermeiden. Schon wieder eine spannende Widersprüchlichkeit in unserer dynamischen Welt. Erfahren Sie Konzepte & Methoden zum Meistern der Herausforderungen in der Revision zwischen Vertrauen UND Kontrolle.
Ihr Extra: Profi–Toolbox für Revisions-Profis
Zielgruppe
MitarbeiterInnen von Revisionsabteilungen und Führungskräfte
Methodik
- Impulsreferat mit interaktiven Elementen
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
- Training anhand konkreter Fragestellungen der TeilnehmerInnen
- Merk-würdiges Arbeiten mit Metaphern, Sprüchen und Humor zur nachhaltigen Verankerung von Lösungsansätzen
- Übungen aus dem Mentaltraining und der Erlebnispädagogik
- Transfervorhaben
Seminarinhalte
- Akzeptanz und Vertrauen der Revidierten auf Basis von Selbst-Vertrauen der RevisorInnen
- Selbst-Bewusstsein der Internen Revision als Voraussetzung für exzellentes Image im Unternehmen
- Kluges Selbstmanagement als Voraussetzung für gelungene Beziehungen
- Souveräne Haltung – als innere Einstellung und körperlichen Ausdruck
- Raus aus den Fallen Ängste, Frust, Ärger, schlechtes Gewissen
- Wirkungsvoll kommunizieren – gemeinsames und gegenseitiges Verständnis stärken
- Im Spannungsfeld zwischen fachlicher Korrektheit und KundInnen-Orientierung: weich in der Form UND hart in der Sache
- Mit empathischer, lösungsorientierter Kritik Gehör finden und Veränderungen bewirken
- Gestärkte Eigen-Motivation und heiter-souveräne Gelassenheit als Basis für nachhaltigen Erfolg
- Gesunde Balance zwischen engagierter Identifikation und empathischer Distanz
- Neueste Erkenntnisse der Psychologie und Hirnforschung – und wie Sie sie für Revisionssituationen wirkungsvoll nützen können
Seminarzeiten
09.00-17.00
09.00-17.00
Mitglieder: € 1.090,- Nichtmitglieder: € 1.300,-
Referenten:
Mag. Monika Herbstrith-Lappe -
Gründerin und Geschäftsführerin von Impuls & Wirkung Herbstrith Management Consulting GmbH (www.impuls.at)
Von 2009 bis 2019 wurde sie jeweils als „Trainer of the Year“ ausgezeichnet 2020 hat sie den Speaker Slam gewonnen!
Ursprünglich ist sie Mathematikerin und Physikerin mit erkenntnistheoretischem Fokus, jetzt High Performance Coach und Certified Management Consultant, hat sich auf die Schnittstelle zwischen der subjektiven Sicht der Menschen und der „objektiven“ Welt der Zahlen, Daten und Fakten spezialisiert.„Ich schöpfe aus langjährigen fundierten Ausbildungen und Erfahrungen – von der mathematisch-statistischen Zahlenwelt über Management- und Organisationswissen bis zu Coachingmethoden und Mentaltraining.“ Mit diesem Perspektivenreichtum erweitert sie Handlungshorizonte.Selbst seit 1983 Qualitätstechnikerin, -instruktorin, -managerin und –auditorin sowie TQM-Assessorin hat sie mehrere hundert AuditorInnen und RevisorInnen ausgebildet und trainiert.Sie engagiert sich als Trainerin des „Hernstein Institut für Management und Leadership“ und hat viele Jahre an der Donauuniversität Krems Universitätslehrgänge mitgestaltet.Von der Trainingsorganisation IIR wurde sie mehrfach als „Trainer of the Year“ und mit dem „Excellence Award für herausragende Leistungen auf Konferenzen und Trainings“ ausgezeichnet. Ihre erfrischend merk-würdigen, fundierten Keynotes sind Zugpferde auf internationalen Konferenzen.Gemeinsam mit ihrem Mann Manfred Lappe hat sie ihre langjährige Erfahrungsschätze als Buch veröffentlicht: „leistungsstark & lebensfroh – hochwirksame Impulse für nachhaltigen Erfolg, souveräne Leichtigkeit und empathische Lebensfreude“