Institut für Interne Revision ÖSTERREICH
Seminare

Alle Seminare werden zur Zeit auch per Live Streaming angeboten

 (via Zoom, Preisreduktion 10 %)

Alle angeführten Preise sind Nettopreise und kommen zzgl. 20 % USt zur Verrechnung

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

wir haben derzeit bei der Verarbeitung der Online Formulare technische Probleme, daher bitten wir Sie uns eine etwaige Seminar-, Veranstaltungs-, oder Mitgliedschaftsanmeldung unter akademie@internerevision.at bekanntzugeben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Seminarsuche


HR-Prozesse revisionssicher prüfen – praxisnah, fundiert, GIAS-konform und mit Blick auf KI (CPE 14)

  • Kurstermin
    CPE
    Veranstaltungsort
    18 - 19.11.2025
    14
    Akademie Interne Revision GmbH  | Anfahrt

Teilnehmerkreis
Revisionsleiter und Revisoren mit ersten Erfahrungen, die Personalprozesse in ihrer ganzen Breite erfassen, gezielt analysieren und risikoorientiert prüfen möchten – einschließlich der Chancen und Risiken von KI-Anwendungen im Personalwesen.

Seminarinhalte

Grundlagen
•    Rollen und Funktionen des Personalbereichs aus Sicht der Internen Revision
•    Ableitung zentraler Revisionsziele, Risikoindikatoren und gezielter Prüfschritte
•    Integration der aktuellen Global Internal Audit Standards (GIAS) in Ihre Revisionspraxis

Themenschwerpunkte im Überblick

  • Personalbeschaffung: Risiken im Recruiting-Prozess, Einsatz von KI-gestützten Tools,Compliance- Prüfpunkte,Transparenzanforderungen
  • Mitarbeiterbindung: Retention-Maßnahmen, Anreizsysteme, Fluktuationsrisiken
  • Personalplanung: Strategische Ausrichtung, Nachfolgeplanung, Bedarfssteuerung
  • Personalverwaltung: Stammdatenprüfung, Prozesssicherheit, Zugriffskontrollen
  • Personalentwicklung & Beurteilung: Objektivität, Leistungsanalyse, KI-basierte Potenzial- und Performanceanalysen
  • Vergütung: Gerechtigkeit, variable Komponenten, Scheinselbstständigkeit
  • Offboarding: Trennungsprozesse, rechtliche Prüfanforderungen
  • Beschäftigtendatenschutz: Prüfsichere Balance zwischen Kontrollbedarf, KI-Datenverarbeitung und Persönlichkeitsrechten

Direkte Umsetzung in die Revisionspraxis
•    Interaktive Gruppenarbeiten mit realitätsnahen Fallbeispielen
•    Entwicklung eigener risikoorientierter Prüfkonzepte für klassische HR-Prozesse und KI-Anwendungen
•    Sofort einsetzbare Umsetzungshilfen:
o    Strukturierte Checklisten für jeden Themenbereich
o    Lösungsskizzen zur Reflexion und Weiterentwicklung
o    Praxiserprobte Tools für Ihre tägliche Revisionsarbeit

Lehrmethode
Präsenzseminar mit Fachvorträgen, Gruppenarbeiten, Fallanalysen, kollegialem Erfahrungsaustausch und direkt einsetzbaren Arbeitsmaterialien für Ihre HR-Revision. Eine hybride Teilnahme ist ebenfalls möglich.

Seminarzeiten
Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 – 17.00 Uhr

Seminarkosten (exkl. USt.)
Mitglieder: € 1.050,-          Nichtmitglieder: € 1.260,-
Online Mitglieder: € 950,-          Online Nichtmitglieder: € 1.140,-

Jetzt anmelden!

Teilnehmer

  • CIA
  • CCSA
  • CGAP
  • CRMA
  • CFSA
  • QIAL
  • Dipl. IR

Rechnungsadresse

Teilnahme am Seminar

Referenten:

Dr. jur. Marcus Schnaitter -

Dr. jur. Marcus Schnaitter verfügt über mehr als 28 Jahre Erfahrung in der Unternehmenspraxis, mit langjähriger Führungserfahrung und umfassender Personalverantwortung. Als Rechtsanwalt und Revisionspraktiker vermittelt er fundiertes Fachwissen, gepaart mit einem klaren Blick für die praktischen Herausforderungen der Internen Revision.Seine Seminare sind geprägt von strukturiertem Aufbau, praxisnahen Fallbeispielen und einem konsequenten Fokus auf direkt umsetzbare Hilfsmittel – insbesondere in Form ausgereifter Checklisten und systematischer Prüfkonzepte. Teilnehmer und Teilnehmerinnen schätzen insbesondere die klare Struktur, den hohen Praxisbezug und die lebendige, verständliche Vermittlung – selbst bei komplexen Revisionsfragen. Die Seminare von Dr. Schnaitter werden regelmäßig mit Bestnoten bewertet.



Legende

Seminare
Veranstaltungen