Institut für Interne Revision ÖSTERREICH
Seminare

Alle Seminare werden zur Zeit auch per Live Streaming angeboten

 (via Zoom, Preisreduktion 10 %)

Alle angeführten Preise sind Nettopreise und kommen zzgl. 20 % USt zur Verrechnung

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

wir haben derzeit bei der Verarbeitung der Online Formulare technische Probleme, daher bitten wir Sie uns eine etwaige Seminar-, Veranstaltungs-, oder Mitgliedschaftsanmeldung unter akademie@internerevision.at bekanntzugeben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Seminarsuche


Root Cause Analyse für Revisor:innen: Probleme aufdecken, Lösungen vorantreiben – Schritt-für-Schritt-Workshop (CPE 7)

  • Kurstermin
    CPE
    Veranstaltungsort
    19.05.2025
    7
    Akademie Interne Revision GmbH  | Anfahrt

Zielgruppe

Mitarbeiter von Revisionsabteilungen und Führungskräfte, die sich mit den Grundlagen und der praktischen Durchführung einer „Root Cause“ Analyse vertraut machen wollen.

Seminarthema

Die neuen Global Internal Audit Standards des IIA legen großen Wert auf Root Cause Analyse (RCA) in der Durchführung von Audittätigkeiten. Die Standards betonen, dass interne Auditoren nicht nur Symptome oder oberflächliche Feststellungen identifizieren sollten, sondern sich auf die tiefere Ursachenanalyse konzentrieren müssen.Dieser Kurs bietet eine schrittweise Anleitung, die es den Teilnehmern ermöglicht, Probleme systematisch zu untersuchen, Werkzeuge wie die „5 Why“-Methode, das „Fishbone“ und das „Bow-Tie“ Diagramm zu nutzen und umsetzbare Lösungen zu entwickeln, um Wiederholungen zu verhindern. Durch praxisnahe Fallstudien und Übungen werden die Teilnehmer ihre Entscheidungsfähigkeiten stärken, Verantwortung fördern und Exzellenz in ihren Prüfprozessen erreichen.

Seminarinhalte

  • Grundlagen der RCA – Definition, Ziele und Bedeutung für Audits.
  • Symptome vs. Ursachen – Warum oberflächliche Analysen zu wiederkehrenden Problemen führen.
  • Methodische Ansätze – Überblick über bewährte RCA-Methoden und deren Anwendung.
  • Storytelling vs. RCA – Wie man Fakten von Interpretationen trennt.
  • Werkzeuge zur RCA – Einführung in „5 Why“, Fishbone-Diagramm, Bow-Tie-Analyse & Co.
  • Praxisübung: 5-Why-Technik – Strukturierte Ursachenanalyse anhand realer Beispiele.
  • Fishbone-Diagramm erstellen – Kategorisierung der Ursachen in Mensch, Prozess, Technik usw.
  • Bow-Tie-Analyse in der Praxis – Risikoquellen und Schutzmaßnahmen visualisieren.
  • Fallstudie zur RCA-Anwendung – Strukturierte Analyse eines realen Audit-Falls.
  • Herausforderungen in der RCA – Wie man Widerstände überwindet und Akzeptanz schafft.
  • Erfolgreiche RCA-Workshops – Gestaltung effektiver Sitzungen zur Ursachenanalyse.
  • Ergebnisanalyse & Konsens – Methoden zur Ableitung gemeinsamer Erkenntnisse.
  • Maßnahmen entwickeln – Umsetzung realistischer, nachhaltiger Lösungen.
  • Nachverfolgung und Kontrolle – RCA als Teil der kontinuierlichen Verbesserung.
  • Lernen aus Fehlern – RCA zur Prävention künftiger Risiken nutzen.
  • Fallstudie: Untersuchung von operativen Risikoereignissen anhand realer Fallstudien.

Seminarzeit:
9:00 -17:00 Uhr

Seminarkosten (exkl. USt.)
Mitglieder: € 610,-          Nichtmitglieder: € 740,-
Online Mitglieder: € 550,-          Online Nichtmitglieder: € 670,-

Jetzt anmelden!

Teilnehmer

  • CIA
  • CCSA
  • CGAP
  • CRMA
  • CFSA
  • QIAL
  • Dipl. IR

Rechnungsadresse

Teilnahme am Seminar

Referenten:

Isabella Arndorfer MBA, Certified Internal Auditor CIA, CFSA, CCSA -

Isabella Arndorfer (CIA, CCSA, CFSA, Mediatorin) ist eine erfahrene Spezialistin für Interne Revision und Governance mit über 20 Jahren Erfahrung im Finanzsektor. Von 2003 bis 2023 arbeitete sie als Managerin in der Internen Revision bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in der Schweiz und beim Internationalen Währungsfonds (IWF) in den USA. In dieser Zeit leitete und führte sie Prüfungen in der Bankenabteilung, dem Generalsekretariat sowie der Währungs- und Wirtschaftsabteilung durch, wobei sie sich auf interne Kontrollsysteme und Corporate-Governance-Themen von Finanzinstituten spezialisierte.

Sie war Dozentin für Themen der Internen Revision und Governance bei Zentralbankseminaren in Asien und Europa sowie an der Universität St. Gallen in der Schweiz. Zudem war sie Mitglied der MENA-OECD-Wettbewerbsinitiative, die darauf abzielt, Governance-Fragen in Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas zu verbessern, und sie ist Autorin verschiedener Publikationen.

Im Jahr 2023 gründete sie die Trainingsplattform www.cpetrainer.com und bietet seitdem freiberufliche Beratungsdienste in den Bereichen Prüfung, Risikomanagement, Compliance und Governance über ihr Unternehmen www.ia-advisory.com an.

Sie besitzt einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre der Wirtschaftsuniversität Wien (Österreich) und einen Master-Abschluss in Internationalem Management von der ESADE in Barcelona, Spanien. Sie ist Certified Internal Auditor (CIA), Certified Financial Services Auditor (CFSA) und verfügt über ein Certificate in Control Self-Assessment (CCSA) des Institute of Internal Auditors (IIA) in Florida, USA.

Legende

Seminare
Veranstaltungen