Investitionsrechnung und - Planung (CPE 14)
-
KursterminCPEVeranstaltungsort
Seminarthema
In jedem Unternehmen sind permanent unternehmerische Entscheidungen über Investitionen mit unterschiedlicher Fristigkeit zu treffen, welche in großem Umfang betriebliches Kapital binden und erheblichem Risiken ausgesetzt sind. Deshalb besteht hier für die Interne Revision die Verpflichtung, häufige Ex-ante- und Ex-post-Prüfungen durchzuführen. Dieses Seminar bereitet auf diese Prüfungen vor und vermittelt dazu Kenntnisse sowohl der notwendigen Investitionsrechnungen als auch der Planungstechniken für Investitionsentscheidungen.
Zielgruppe
Innenrevisoren und Revisionsleiter, Mitarbeiter im Investitionscontrolling, Führungskräfte der vorgenannten Bereiche.
Methodik
- Systematischer Unterricht mit Lehrvortrag
- Lehrgespräch
- Praxisbeispiele und Übungen
Seminarinhalte
Entscheidungsanlässe
Entscheidungsparameter
Risikopotentiale von Investitionsentscheidungen
- Investitionsprojekte
Ablauf von Investitionsprojekten
Ex-ante- und ex-post-Prüfungen durch die Interne Revision
- Investitionsrechnungen zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen
Statische Investitionsrechnung
Kostenvergleich / Cashflowvergleich
Gewinnvergleich / Rentabilitätsvergleich
Amortisationsrechnung
Dynamische Investitionsrechnung
Grundlagen der dynamischen Investitionsrechnung
Barwertkalkulationen
(Un-)zulässige Vereinfachungen
- Einzelfragen der Investitionsplanung und -rechnung
Finanzierung von Investitionen, Berücksichtigung von Inflation
Neuinvestitionen vs. Ersatzinvestitionen
Investition vs. Instandhaltung
Kauf vs. Leasing
Investitionen und Risiken, Unsicherheiten, Krisensituationen
Die fehlgeschlagene Investition und Lerneffekte
Besonderheiten bei strategischen Investitionen
Nicht-monetäre Einflussgrößen
- Besonderheiten bei der Prüfung von Investitionen
- Diskussion von Praxisfragen aus dem Teilnehmerkreis
INFO
Die Teilnehmer werden gebeten einen Taschenrechner mitzubringen
Voraussetzung
Kenntnisse über Interne Revision. und unternehmerische Entscheidungsprozesse.
Seminarzeit:
10.00 - 17.30
9.00 - 17.00
Mitglieder: € 1.020,- Nichtmitglieder: € 1.220,-
Jetzt anmelden!
Referenten:
StB Prof. Dr. Dr. Petra INWINKL - Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insb. Externes Rechnungswesen und Corporate Governance und Steuerberaterin
Vorstandsmitglied, Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement, Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insb. Externes Rechnungswesen und Corporate Governance an der TU-Wien und Steuerberaterin in Wien. Langjährige internationale Managementerfahrung in universitären Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen. Ausgeprägte Erfahrungen in der Wirtschaftsprüfung und in der Zusammenarbeit mit europäischen und internationalen Institutionen. Sie ist schwerpunktmäßig im Bereich EU-Recht, Internationale Rechnungslegung, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, sowie im Insolvenz-/Sanierungsrecht tätig. Regelmäßige Vortragende bei nationalen und internationalen Veranstaltungen sowie Executive Education Tagungen.