Institut für Interne Revision ÖSTERREICH
Seminare

Alle Seminare werden zur Zeit auch per Live Streaming angeboten

 (via Zoom, Preisreduktion 10 %)

Alle angeführten Preise sind Nettopreise und kommen zzgl. 20 % USt zur Verrechnung

Seminarsuche


Certified AI Compliance Officer (CPE 18)

  • Kurstermin
    CPE
    Veranstaltungsort
    19 - 21.06.2024
    18
    Akademie Interne Revision GmbH  | Anfahrt

Hinweis:

Für dieses Seminar wird empfohlen, einen Laptop mitzubringen. Zur Anwendung mancher KI Tools ist eine gültige Email-Adresse erforderlich. Falls Sie dafür keine Firmen-E-Mail-Adresse verwenden wollen, dann legen Sie bitte vor dem Seminar eine eigene Email-Adresse zur Verwendung im Kurs an.

 Seminarthema

"Certified AI Compliance Officer"
Beschreibung: In einer Ära, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in verschiedenen Unternehmen eingesetzt wird, ist die Rolle eines "Certified AI Compliance Officer" entscheidend geworden.
Dieses Seminar bereitet Fachleute darauf vor, als Compliance-Beauftragte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) zu agieren, mit einem besonderen Fokus auf die komplexen Anforderungen der EU-Gesetzgebung. Es vermittelt Kenntnisse über den EU AI Act und die Trustworthy AI Guidelines. Die Teilnehmer lernen, wie sie die Einhaltung dieser Vorschriften in ihren Organisationen sicherstellen und gleichzeitig ethische und verantwortungsvolle KI-Praktiken fördern können. Dazu gehört ein Verständnis der Risiken und Herausforderungen, die mit KI-Technologien verbunden sind, sowie Strategien, um diese zu bewältigen.


Seminarinhalte

  • Einführung in die KI: Was ist Künstliche Intelligenz und welche Problemstellung ergibt sich für Unternehmen. In welchen Produkten und Services ist KI vielleicht enthalten?
  • Einführung in den EU AI Act: Detaillierte Betrachtung der Ziele, des Anwendungsbereichs und der wesentlichen Anforderungen des EU AI Act.
  • Trustworthy AI Guidelines: Erörterung der Leitlinien für vertrauenswürdige KI, einschließlich Transparenz, Fairness und Sicherheit. Bewertung der KI-Algorithmen und KI-Modelle bezüglich Integrität und Fairness.
  • Risikomanagement und KI-Ethik: Integration von ethischen Überlegungen in das Risikomanagement von KI-Projekten.
  • Datenschutz und Datensicherheit im Kontext der EU-Gesetzgebung: Einführung in die Bedeutung der DSGVO für KI-Projekte. Verantwortungsvoller Umgang mit KI-Daten und -Ergebnissen. Wie werden die  Datenhaltung und Auswahl der Daten für das KI-Training geprüft.
  • Compliance-Strategien: Entwicklung von Strategien zur Einhaltung dieser komplexen Gesetzgebungen und Richtlinien.
  • Auditierung und Überwachung: Methoden und Best Practices für die Überprüfung der Compliance. Überprüfung der Ergebnisse und Outputs von KI-Systemen.
  • Entwicklung einer KI-Governance-Struktur: Aufbau effektiver Managementstrukturen für KI-Projekte.
  • Fallstudien: Analyse von realen Anwendungsfällen und Szenarien im Unternehmen.
  • Zertifizierungsprüfung: Abschlussprüfung zur Erlangung der Zertifizierung als AI Compliance Officer.

 Zielgruppe   

  • Compliance-Beauftragte
  • Rechtsabteilungen
  • Führungskräfte und Projektmanager, die KI-Projekte leiten
  • Interne Revisoren
  • Datenschutzbeauftragte
  • Risikomanager
  • IT-Sicherheitsbeauftragte

Methodik

  • Interaktive Vorträge
  • Fallstudien
  • Gruppendiskussionen
  • Praktische Workshops

Seminarzeit:

1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

2. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr

3. Tag Abschlussprüfung: 9:00 - 13:30 Uhr

Seminarkosten (exkl. USt.)
Mitglieder: € 1.370,-          Nichtmitglieder: € 1.530,-

Jetzt anmelden!

Teilnehmer

  • CIA
  • CCSA
  • CGAP
  • CRMA
  • CFSA
  • QIAL
  • Dipl. IR

Rechnungsadresse

Teilnahme am Seminar

Referenten:

Gabriele Bolek-Fügl - Zertifizierte Projektmanagerin und Datenschutzbeauftragte, Diplom-Wirtschaftsmathematikerin

 

Gabriele Bolek-Fügl ist seit über 22 Jahren im Bereich des IT Audits sowie der Compliance tätig und war bei großen international tätigen Wirtschaftsprüfungskanzleien beschäftigt. Sie kennt die Tätigkeiten aus Sicht der Bearbeiter und hat mit mehreren unterschiedlichen Hinweisgebersystemen gearbeitet. Sie ist sowohl zertifizierte Projektmanagerin als auch zertifizierte Datenschutzbeauftragte.

 

 

Legende

Seminare
Veranstaltungen