Institut für Interne Revision ÖSTERREICH
Seminare

Alle Seminare werden zur Zeit auch per Live Streaming angeboten

 (via Zoom, Preisreduktion 10 %)

Alle angeführten Preise sind Nettopreise und kommen zzgl. 20 % USt zur Verrechnung

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

wir haben derzeit bei der Verarbeitung der Online Formulare technische Probleme, daher bitten wir Sie uns eine etwaige Seminar-, Veranstaltungs-, oder Mitgliedschaftsanmeldung unter akademie@internerevision.at bekanntzugeben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Seminarsuche


Organisation und Prozesse der IT (CPE 14)

  • Kurstermin
    CPE
    Veranstaltungsort
    18 - 19.05.2026
    14
    Akademie Interne Revision GmbH  | Anfahrt

Seminarthema
Dieses Seminar vermittelt einen tiefgehenden Überblick über die organisatorischen Strukturen und Prozesse der IT in Unternehmen. Die Teilnehmenden lernen, wie sich IT-Abteilungen strategisch und operativ aufstellen, welche Prozesse für den effizienten und sicheren Betrieb entscheidend sind und wie diese nach etablierten Frameworks wie ITIL und COBIT gestaltet werden können. Neben der Perspektive von IT-Fachleuten wird auch der Blickwinkel der Internen Revision einbezogen, um zu verstehen, wie die Einhaltung von Standards, die Prozessreife und die Governance im IT-Bereich überprüft werden können.

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Personen, die bereits fundierte Grundlagenkenntnisse in IT und IT-Management besitzen und ihre Kompetenzen auf die organisatorische und prozessuale Ebene ausweiten wollen. Angesprochen sind IT-Fachkräfte, zukünftige Führungskräfte, IT-Service-Manager sowie Revisorinnen und Revisoren, die IT-Organisationen ganzheitlich verstehen und gezielt prüfen möchten.

Methodik
Praxisorientierte Fachvorträge, Analyse von Best-Practice-Beispielen, Gruppenarbeiten zur Prozessgestaltung, Diskussion typischer Herausforderungen sowie Übungen zur Bewertung der Prozessreife.

Seminarinhalte
•    Überblick über typische IT-Organisationsmodelle und Rollenverteilungen
•    Strategische und operative Aufgaben der IT-Abteilung
•    IT-Governance: Steuerung, Kontrolle und Verantwortlichkeiten
•    Einführung und Vertiefung der Frameworks ITIL und COBIT:
o    ITIL: Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation, Continual Service Improvement
o    COBIT: Governance- und Management-Domänen, Kontrollziele und Bewertungsansätze
•    Zentrale IT-Prozesse im Überblick:
o    Service Management (Incident-, Problem-, Change-, Release-, Configuration Management)
o    Infrastruktur- und Betriebsprozesse
o    Applikationsmanagement und Lifecycle-Management
•    Metriken und KPIs zur Steuerung und Bewertung der IT-Leistung
•    Revisionsperspektive: Bewertung der Prozessreife, Abgleich mit Best Practices, Identifikation von Lücken und Risiken
•    Ausblick: Trends in der IT-Organisation (Agile Service Management, DevOps, Cloud-Governance)

Seminarzeit
2 Tage (jeweils 09:00 – 17:00 Uhr inkl. Pausen)

Seminarkosten (exkl. USt.)
Mitglieder: € 1.050,-          Nichtmitglieder: € 1.260,-
Online Mitglieder: € 950,-          Online Nichtmitglieder: € 1.140,-

Jetzt anmelden!

Teilnehmer

  • CIA
  • CCSA
  • CGAP
  • CRMA
  • CFSA
  • QIAL
  • Dipl. IR

Rechnungsadresse

Teilnahme am Seminar

Referenten:

Gerhard Schreihans, BSc, CISA, CISSP, CCSP, CRISC, CDPSE, CSE -

Gerhard Schreihans ist Head of Audit IT & Data Analytics der UNIQA Insurance Group und damit verantwortlich für die strategische Steuerung und operative Organisation der IT-Audit-Domäne in den 14 Ländern der Unternehmensgruppe sowie für die Weiterentwicklung der datengestützten Prüfungsdurchführung. Nebenberuflich arbeitet er als Senior IT Audit Consultant bei Aubotics, einem Unternehmen, das sich die toolbasierte und praxisorientierte Unterstützung von Innenrevisionen bei IT-Prüfungen zum Ziel gesetzt hat. Weiters ist er Vorstandsmitglied des ISACA Austria Chapter. Gerhard Schreihans ist Wirtschaftsinformatiker und hält folgende IT-, Security- und Governance-Zertifizierungen: CISA, CISSP, CCSP, CRISC, CDPSE, CSE.

Legende

Seminare
Veranstaltungen