
Prüfung des IKS der IT (CPE 7)
-
KursterminCPEVeranstaltungsort
Dieses Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über die Vorgehensweise der Internen Revision bei der Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) im IT-Bereich. Die Teilnehmenden lernen, wie IT-Kontrollen systematisch identifiziert, bewertet und auf Wirksamkeit geprüft werden, um sicherzustellen, dass Risiken im IT-Umfeld angemessen gesteuert werden. Es werden bewährte Prüfmethoden, relevante Standards sowie praxisnahe Beispiele behandelt, um sowohl die technische als auch die organisatorische Dimension eines IKS zu verstehen. Ein Augenmerk liegt auf der Integration der IT-Kontrollen in das Gesamt-IKS des Unternehmens und der Erläuterung der typischen Prüfbereiche innerhalb der IT-Prozesse.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an erfahrene IT-Fachkräfte, IT-Revisor:innen, Revisor:innen ohne tiefe IT-Kenntnisse, Compliance- und Risikomanager sowie Führungskräfte der Internen Revision, die vertiefte Kenntnisse über die Prüfung von IT-Kontrollen im Rahmen eines Internen Kontrollsystems erlangen oder bestehende Prüfprozesse optimieren möchten.
Methodik
- Fachvorträge mit hoher Praxisorientierung
- interaktive Diskussionen
- Gruppenarbeiten
- Einzelaufgaben
- Quizfragen
- Übungen
Seminarinhalte
- Grundlagen und Zielsetzung eines Internen Kontrollsystems in der IT
- Allgemeine Konzepte und Begriffe zu IKS und Kontrollen (COSO)
- Arten von Kontrollen
- Bestandteile eines IKS im IT-Bereich
- IT-General Controls (ITGC) und deren Grenzen – inklusive deren Domänen und Prüfungsansätze
- Zusammenspiel von ITGC und Kontrollen in Geschäftsprozessen
- Risiken und Kontrollen in IT-Prozessen
- Ansatz und Durchführung einer Prüfung des IKS im IT-Bereich (von Planung über Tests bis zur Dokumentation)
- Erläuterung des Zusammenspiels von IT-Kontrollen und Kontrollen in Geschäftsprozessen sowie Betrachtung typischer Herausforderungen wie Cloud Computing
- Bewertung der Wirksamkeit von Kontrollen: Kriterien
- Praxisfall: Beispiele aus der Praxis zur Prüfung von ITGC
- Ableitung von Feststellungen, Maßnahmen und Empfehlungen
- Typische Schwachstellen und Best Practices in der Prüfungspraxis
Seminarzeit
9.00 - 17.00 Uhr
Mitglieder: € 610,- Nichtmitglieder: € 740,-
Online Mitglieder: € 550,- Online Nichtmitglieder: € 670,-
Jetzt anmelden!
Referenten:
Mag. Markus Ramoser, CISA, CIA, CRMA -
Certified Sustainable Reporting Specialist
Multicont Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH
Markus ist ein ausgewiesener Experte im Bereich interne Kontrollsysteme und IT-Prozesse mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der Wirtschaftsprüfung und der Beratung. Darüber hinaus gehört die Prüfung ausgelagerter Dienstleistungen gemäß ISAE 3402 und von Nachhaltigkeitsberichten zu seinem Fachgebiet. Hier unterstützt er Unternehmen dabei, ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen transparent zu machen und die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erfüllen.