Revision des Finanz- und Rechnungswesens (CPE 14)
-
KursterminCPEVeranstaltungsort
Seminarthema
Inhalt dieses Seminars ist die Vermittlung des Wissens über das Rechnungswesen (u.a. Jahresabschluss, Bilanz, G&V etc im Überblick; wesentliche Definition und Bewertung der Bilanzpositionen) unter besonderer Betrachtung der Prüfschwerpunkte für die Interne Revision und Abgrenzung zur Jahresabschlussprüfung.
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Revision des Finanz- und Rechnungswesens und es werden Bewertungsfragen sowie Prüfungen von ausgewählten Bilanzpositionen und der relevanten Prozesse anhand von konkreten Beispielen behandelt.
Methodik
Vortrag
Praktische Beispiele
Seminarinhalte
1. Tag:
- Grundlagen des Finanz- und Rechnungswesens
- Prüfung des Finanz- und Rechnungswesens aus Sicht der Internen Revision
- Anforderungen an einen Jahresabschluss (UGB) im Überblick:
- Bilanz
- G&V
- Anhang & Lagebericht - Wesentliche Elemente und Eckpunkte des Jahresabschlusserstellungsprozesses
- Aktivseite der Bilanz:
- Anlagevermögen
- Umlaufvermögen (Fokus auf Forderungen/Debitorenbuchhaltung und Vorräte)
2. Tag:
- Passivseite der Bilanz:
- Eigenkapital
- Fremdkapital (Fokus auf Verbindlichkeiten/Kreditorenbuchhaltung und Rückstellungen) - Wesentliche Unterschied zwischen UGB und IFRS im Überblick
- Informationstechnologie im Finanz- und RW (IT Kontrollen)
- Abgrenzung und Zusammenarbeit IR und Jahresabschlussprüfung
- Offene Runde / Diskussion / Fragen
Seminarzeiten: 9.00 - 17.00 Uhr
Mitglieder: € 1.050,- Nichtmitglieder: € 1.260,-
Online Mitglieder: € 950,- Online Nichtmitglieder: € 1.140,-
Jetzt anmelden!
Referenten:
Mag. Markus Hölzl, CIA, CRMA, CFE - Ernst & Young Management Consulting GmbH
Partner & Geschäftsführer bei EY Management Consulting und Leiter des Beratungsbereichs Internal Audit und Risikomanagement. Er hat umfassende Erfahrung im Rahmen von Prüfungs- und Beratungsprojekten betreffend Internal Audit, interne Kontrollsysteme (IKS) und Risikomanagement bei nationalen und internationalen Unternehmen verschiedener Branchen gesammelt. Er ist Certified Internal Auditor (CIA) und Certified Risk Management Assurance (CRMA) zertifiziert und Mitglied der fachlichen Leitung des Corporate Risk Management Lehrgangs des Controller Instituts (CI) sowie Mitglied des Redaktionsteams des Fachmagazins „GRC aktuell