Revisionsberichte - Richtig erstellen, perfekt präsentieren und nachverfolgen (CPE 14)
-
KursterminCPEVeranstaltungsort
Seminarthema
Der Revisionsbericht ist die "Visitenkarte der Revision" und trägt wesentlich zum Revisionserfolg bei. In der heutigen Zeit, in der die oberste Leitung immer mehr Informationen verarbeiten muss, ist es wichtig, Revisionsberichte empfängerorientiert zu erstellen. Die Information muss kurz, klar und in der Entscheidungsfindung verwendbar sein. Kritik alleine genügt nicht, es müssen Lösungsmöglichkeiten angeboten werden.
Im Bericht werden alle Prüfungsergebnisse festgehalten und Empfehlungen zur Beseitigung von Schwachstellen abgegeben. Die Schlussbesprechung ist ein wesentlicher Baustein im Prüfungsablauf. Man muss seine Prüfungsergebnisse auch "verkaufen". Eine professionelle und einprägsame Präsentation der Prüfungsergebnisse wird daher in Zeiten der Informationsflut immer bedeutender. Ein effektiver Follow up Prozess ist eine wichtige Voraussetzung um die Umsetzung der Revisionsempfehlungen sicherzustellen.
Ziel des Seminars ist es, die wesentlichen Inhalte eines Prüfberichtes, die perfekte Präsentation der Revisionsergebnisse sowie die Einrichtung eines effektiven Follow up Prozesses zu vermitteln.
Da der Revisionsbericht das Endergebnis eines Revisionsprozesses ist, wird in diesem Seminar auch auf die wichtigsten Schritte dieses Prozesses Bezug genommen.
Zielgruppe
Revisorinnen und Revisoren, die etwas über die Grundlagen der Berichtserstellung erfahren und ihre Berichte und Berichtsbesprechungen sowie die Umsetzung der Revisionsergebnisse noch erfolgreicher gestalten wollen.
Methodik
- Vortrag
- Diskussion
- Erfahrungsberichte (best practice)
- Workshops
- Übungen
Seminarinhalte
- Revisionsbericht:
- Ziele eines Revisionsberichtes
- Aufbau eines Revisionsberichtes
- Wording im Hinblick auf Verständlichkeit und Akzeptanz
- Adressaten
- Bewertung von Revisionsergebnissen („Ampelsystem“)
- Vom Entwurf zum Endbericht
- Schlussbesprechung:
- Vorbereitung
- Mündliche Kommunikation von Revisionsergebnissen
- Tipps und Techniken für wirkungsvolle Präsentationen
- Auf Einwände richtig reagieren
- Follow up
- Prozess (Grundsätze)
- Eskalation
- Reporting
Seminarzeiten:
9.00 - 17.00 Uhr
Mitglieder: € 890,- Nichtmitglieder: € 1.040,-
Jetzt anmelden!
Referenten:
Mag. Carolin Waler, CIA, CRMA - Senior Auditor Innenrevision Anti Fraud Coordinator Allianz Elementar Versicherungs-Aktiengesellschaft
Studium der Rechtswissenschaften
Trainerausbildung durch Wiener Städtische und Allianz Versicherung
Tätigkeit als Trainerin und Coach in diversen Callcentern
Seit 2004 Senior Auditor der Allianz Versicherung
Anti Fraud Coordinator der Allianz Gruppe Österreich