Institut für Interne Revision ÖSTERREICH
Seminare

Alle Seminare werden zur Zeit auch per Live Streaming angeboten

 (via Zoom, Preisreduktion 10 %)

Alle angeführten Preise sind Nettopreise und kommen zzgl. 20 % USt zur Verrechnung

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

wir haben derzeit bei der Verarbeitung der Online Formulare technische Probleme, daher bitten wir Sie uns eine etwaige Seminar-, Veranstaltungs-, oder Mitgliedschaftsanmeldung unter akademie@internerevision.at bekanntzugeben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Seminarsuche


Rhetorik und Argumentationsstrategien für Revisor:innen (CPE 7)

  • Kurstermin
    CPE
    Veranstaltungsort
    30.04.2026
    7
    Akademie Interne Revision GmbH  | Anfahrt

Rhetorik und Argumentationsstrategien für Revisor:innen

Ziel des Seminars

Revisor:innen in ihrer kommunikativen und rhetorischen Kompetenz zu stärken, um auch in schwierigen oder sensiblen Gesprächssituationen klar, souverän und überzeugend aufzutreten.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit gezielten Argumentationstechniken ihre Position nachvollziehbar und strukturiert vertreten, dabei Widerstände geschickt auffangen und in produktive Gespräche überführen.
Im Fokus stehen dabei
der bewusste Einsatz von Sprache, Stimme und Körpersprache,
der systematische Aufbau von Argumenten,
das souveräne Reagieren auf Einwände und emotionale Reaktionen,
sowie das Wahren der professionellen Gesprächsführung auch unter Druck.
Revisor:innen werden darauf vorbereitet, fachlich kompetent und kommunikativ überzeugend zu handeln – gerade in kritischen oder sensiblen Gesprächen.

Nutzen

  • Argumente strukturiert und zielgerichtet aufbauen
  • rhetorische Wirkung gezielt steuern,
  • in heiklen Situationen die Gesprächsführung behalten
  • Verständnis, Klarheit und Akzeptanz bei Gesprächspartner:innen fördern


Methodik
Das Seminar kombiniert kurze theoretische Impulse mit interaktiven Übungen, Fallbeispielen und Gesprächssimulationen aus dem Alltag. Der Fokus liegt auf praktischem Training, Feedback und individuellem Transfer in die eigene Praxis.

Seminarinhalte:
Grundlagen wirkungsvoller Kommunikation

  • Stimme, Sprache, Körpersprache – bewusst und gezielt einsetzen
  • Klarheit, Haltung und Wirkung als Schlüsselelemente der zielorientierten Kommunikation
  • Was macht Kommunikation „souverän“? – Einblicke in Kommunikationspsychologie


Argumentieren mit Struktur und Strategie

  • Aufbau überzeugender Argumente (z. B. Argumentationsketten, Sandwich-Technik)
  • Umgang mit Gegenargumenten, Einwänden und emotionalen Reaktionen
  • Argumentationsstrategien für sachliche und kritische Gesprächssituationen


Rhetorik in der Praxis 

  • Kritische Aussagen und Standpunkte klar und konstruktiv vermitteln
  • Gespräche auf Augenhöhe führen – auch mit schwierigen Persönlichkeiten
  • Wirkungsvoll formulieren – klare Sprache statt Fachjargon oder Konfrontation


Souverän bleiben in heiklen Situationen

  • Reaktions- und Stressmuster erkennen und steuern 
  • Deeskalationsstrategien und rhetorische Mittel zur Gesprächssteuerung
  • Haltung bewahren: Selbstkontrolle und innere Klarheit in der Revision


Praxistraining und Transfer

  • Simulation typischer Gesprächssituationen aus dem Revisionsalltag
  • Feedback zu Körpersprache, Argumentationsführung und Wirkung
  • Reflexion: persönlicher Stil und Weiterentwicklungspotenzial

Seminarzeit: 9.00 - 17.00 Uhr

Seminarkosten (exkl. USt.)
Mitglieder: € 610,-          Nichtmitglieder: € 740,-
Online Mitglieder: € 550,-          Online Nichtmitglieder: € 670,-

Jetzt anmelden!

Teilnehmer

  • CIA
  • CCSA
  • CGAP
  • CRMA
  • CFSA
  • QIAL
  • Dipl. IR

Rechnungsadresse

Teilnahme am Seminar

Referenten:

Elisabeth Solta, MSc - Lisa Solta ist Trainerin, Coach und eingetragene Mediatorin aus Überzeugung und mit Begeisterung.

Ihre Qualifikation umfasst eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Kommunikation und Präsentationstechniken sowie Coaching. Die Ausbildung zur Erwachsenentrainerin erfolgte 2010, mit zusätzlichen Schwerpunkten in Gender Mainstreaming und Diversity Management.
Das Studium an der Sigmund Freud Universität –
Beratungswissenschaft und Management sozialer Systeme - rundet ihr Profil ab.
Als zertifizierte DISG® Trainerin unterstützt sie Menschen in ihrer persönlichen Weiterentwicklung und fördert effiziente Zusammenarbeit in Teams und Gruppen.
Die Ausbildung zur Blended Learning Trainerin erfolgt 2020. Die Digitalisierung im Trainings- und Coachingsbereich schreitet immer schneller voran. Für diese neuen Entwicklungen ist Lisa bestens gerüstet.
Als zertifizierte Organisationsaufstellerin begleitet sie Gruppen in kritischen Situationen, um Veränderungsprozesse zu aktivieren.

Der Einblick in unterschiedlichste Unternehmen und Organisationssysteme, sowie permanente Nähe zum Arbeitsalltag der Menschen tragen neben laufenden Ausbildungen zur Entwicklung und zum Sammeln von Know How bei.
Mit Begeisterung motiviert Lisa Solta TeilnehmerInnen zu Aktivität und Kreativität.
Lisa Solta schafft eine positive Atmosphäre für Veränderung und nachhaltige
Entwicklung. Geistreich, scharfsinnig und mit viel Humor begleitet sie ihre
TeilnehmerInnen durch das Seminar. Mit Methodenvielfalt, Erfahrung und Gefühl
lässt sich Lisa Solta spontan und individuell auf ihre KundInnen ein.
Ihre Trainings und Coachings richten sich an Innen- und AußendienstmitarbeiterInnen, Sales- und OfficemanagerInnen, Führungskräfte und Personalverantwortliche, sowie an alle, die selbstbewusst, kompetent und professionell sowohl im Geschäftsleben als auch im privaten Bereich auftreten wollen.

Das Erfolgsrezept von Lisa Solta hat drei Buchstaben: TUN

Legende

Seminare
Veranstaltungen