Risikomanagement: Aufbau und Prüfung (CPE 14)
-
KursterminCPEVeranstaltungsort
Seminarthema
Risikomanagement kommt in vielen Unternehmen angesichts der wirtschaftlichen und gesetzlichen Entwicklungen immer größere Bedeutung zu. Die TeilnehmerInnen sollen daher die Grundlagen eines zeitgemäßen Enterprise Risk Managements kennenlernen. Die Prüfung des Risikomanagements hat auch für Aufsichtsräte und Prüfungsausschüsse hohe Priorität und Risikoaspekte sind mittlerweile Bestandteil der meisten Revisionsaufträge. Hier ein Gesprächspartner auf Augenhöhe zu sein, die Zusammenhänge mit den anderen Governnace-Funktionen zu überblicken und sich in praktischen Anwendungen mit Risikomanagement aus Sicht der Internen Revision auseinanderzusetzen, bildet den Fokus. Dadurch soll eine zielgerichtete Prüfung des Risikomanagementprozesses und RM-Systems bzw. die Mitwirkung (Beratung) bei der Einrichtung erleichtert werden.
Hinweis: Die speziellen Risikomanagementsysteme für den Financial Sector (Banken und Versicherungen) sind NICHT Seminargegenstand.
Zielgruppe
Revisoren und Revisionsleiter, die das RM im Unternehmen prüfen oder in deren Unternehmen Risikomanagementsysteme eingeführt werden.
Methodik
- Vortrag
- Diskussion
- Erfahrungsberichte (Beispiele, best practice)
- Workshops
- Übungen
Seminarinhalte
- Definitionen und Begriffe
- Gesetzliche Grundlagen und Standards
- Der Risikomanagementprozess
- Erfassung (Prozesse versus Risiken)
- Bewertung (Verfahren, Darstellung)
- Monitoring
- Management (Risiken minimieren/akzeptieren)
- Verantwortlichkeiten
- Reporting
- Prüfung des Risikomanagementprozesses
- Erarbeitung eines Prüfprogrammes
- Beratung bei Einführung eines RM-Prozesses
- Rolle der Internen Revision
Seminarzeiten
9:00 - 17:00
Mitglieder: € 890,- Nichtmitglieder: € 1.040,-
Jetzt anmelden!
Referenten:
Mag. Andrea Rockenbauer, DIR, CRMA -
Seit 1981 in der Energie AG Oberösterreich in den Bereichen Betriebswirtschaft, Personal und Organisation tätig. Ab 2006 verantwortlich für die Entwicklung und Einführung des ERM-Systems als Leiterin des Konzernrisikomanagements. Seit 2013 Leiterin der Konzernrevision. Vortragende für Risikomanagement an der JKU Linz (Studienlehrgang Energiemanagement) und bei diversen Seminarveranstaltern zu den Themen Interne Revision, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und Compliance. Mitautorin und Redaktion der Fachpublikationen es IIR für Risiko-management und Informationssicherheit. Mitglied im Herausgeberbeirat von „GRC aktuell“, Linde Verlag.