Institut für Interne Revision ÖSTERREICH
Seminare

Alle Seminare werden zur Zeit auch per Live Streaming angeboten

 (via Zoom, Preisreduktion 10 %)

Alle angeführten Preise sind Nettopreise und kommen zzgl. 20 % USt zur Verrechnung

Seminarsuche


Risikomanagement - wesentliche Komponente der Corporate Governance – Aufbau, Prüfung und aktuelle, neue Anforderungen (CPE 14)

  • Kurstermin
    CPE
    Veranstaltungsort
    16 - 17.09.2024
    14
    Akademie Interne Revision GmbH  | Anfahrt

Seminarthema
Risikomanagement ist mittlerweile in vielen Unternehmen in unterschiedlichen Reifegraden etabliert. Durch die gesetzlichen Anforderungen aus der Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESG-Risiken) und Business Judgement Rule ist die Weiterentwicklung von großer Bedeutung. Die TeilnehmerInnen sollen daher die Grundlagen eines zeitgemäßen Enterprise Risk Managements kennenlernen. Die Prüfung des Risikomanagements hat auch für Vorstände, Aufsichtsräte und Prüfungsausschüsse aufgrund der persönlichen Verantwortung hohe Priorität und Risikoaspekte sind damit Bestandteil der meisten Revisionsaufträge. Hier ein Gesprächspartner auf Augenhöhe zu sein, die Zusammenhänge mit den anderen Governace-Funktionen zu überblicken und dadurch valide Assurance geben zu können, ist für Revisionen essentiell. Aspekte der praktischen Implementierung von Risikomanagement unter dem Blickwinkel der Effektivität und Effizienz bilden den Fokus. Dadurch soll eine zielgerichtete Prüfung des Risikomanagementprozesses und RM-Systems bzw. die Mitwirkung (Beratung) bei der Einrichtung erleichtert werden.

Hinweis: Die speziellen Risikomanagementsysteme für den Financial Sector (Banken und Versicherungen) sind NICHT Seminargegenstand.


Zielgruppe

Revisoren und Revisionsleiter, die das RM im Unternehmen prüfen oder in deren Unternehmen Risikomanagementsysteme eingeführt werden. Risikomanager, die die neuen Entwicklungen in ihre Systeme implementieren und den Reifegrad erhöhen wollen.


Methodik

  • Vortrag
  • Diskussion
  • Erfahrungsberichte (Beispiele, best practice)
  • Workshops
  • Übungen


Seminarinhalte

  • Definitionen und Begriffe
  • Gesetzliche Grundlagen und Standards
  • Risikomanagement im Kontext der Corporate Governance
  • Der Risikomanagementprozess
  • Verantwortlichkeiten
  • Erfassung (Prozess- versus Hierarchieorientierung)
  • Bewertung und Aggregation (Verfahren, Darstellung)
  • Maßnahmendesign und Monitoring
  • Risikosteuerung im Zusammenhang mit Unternehmensplanung und Controlling (Risikopolitik, Limitsysteme)
  • Reporting
  • Prüfung des Risikomanagementprozesses
  • Erarbeitung eines Prüfprogrammes
  • Beratung bei Einführung eines RM-Prozesses


Seminarzeiten

9:00 - 17:00

Seminarkosten (exkl. USt.)
Mitglieder: € 960,-          Nichtmitglieder: € 1.120,-

Jetzt anmelden!

Teilnehmer

  • CIA
  • CCSA
  • CGAP
  • CRMA
  • CFSA
  • QIAL
  • Dipl. IR

Rechnungsadresse

Teilnahme am Seminar

Referenten:

Mag. Andrea Rockenbauer, DIR, CRMA -

Seit 1981 in der Energie AG Oberösterreich in den Bereichen Betriebswirtschaft, Personal und Organisation tätig. Ab 2006 verantwortlich für die Entwicklung und Einführung des ERM-Systems als Leiterin des Konzernrisikomanagements. Seit 2013 Leiterin der Konzernrevision. Vortragende für Risikomanagement an der JKU Linz (Studienlehrgang Energiemanagement) und bei diversen Seminarveranstaltern zu den Themen Interne Revision, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und Compliance. Mitautorin und Redaktion der Fachpublikationen es IIR für Risiko-management und Informationssicherheit. Mitglied im Herausgeberbeirat von „GRC aktuell“, Linde Verlag.

Legende

Seminare
Veranstaltungen