Prüfung von Finanzprodukten (CPE 7)
-
KursterminCPEVeranstaltungsort06.11.20257online via Zoom
Nehmen Sie ganz entspannt von überall aus teil – das Seminar wird rein online via ZOOM abgehalten
Zielgruppe
Interne Prüfer
Risikomanager
Compliance-Beauftragte
Finanzprüfer
Finanzcontroller
Investmentanalysten
Derivateprüfer
Leiter der Internen Revision
Fachleute für operationelle Risiken
Regulierungs- und Aufsichtspersonal
Seminarthema
Dieser eintägige Intensivkurs „ Prüfung von Finanzprodukten“ vermittelt internen Prüfern und Risikoexperten ein umfassendes Verständnis von Finanzinstrumenten und den damit verbundenen Risiken. Die Teilnehmer erkunden wichtige Produktkategorien wie Devisen, festverzinsliche Wertpapiere und Derivate und erfahren, wie diese Instrumente auf den Finanzmärkten eingesetzt werden. Der Kurs betont die entscheidende Rolle des Risikomanagements, einschließlich regulatorischer Erwartungen und Compliance-Herausforderungen, und vermittelt praktische Einblicke anhand realer Fallstudien.Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse in der Bewertung von Markt-, Kredit- und Liquiditätsrisiken sowie in der Beurteilung der Wirksamkeit von Absicherungsstrategien. Das Programm behandelt fortgeschrittene Themen wie die Messung von Zinsrisiken, die Grundlagen der Derivatepreisbildung und Risikoüberwachungsinstrumente wie Value-at-Risk (VaR) und Stresstests. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer besser auf die Prüfung komplexer Finanzprodukte vorbereitet und tragen zur Stärkung der Risiko-Governance in ihren Organisationen bei.
Seminarinhalte
1. Einführung in Finanzinstrumente und Risikomanagement
Übersicht über Finanzinstrumente: Devisenprodukte, festverzinsliche Wertpapiere und Derivate
Bedeutung des Risikomanagements auf den Finanzmärkten
Regulatorische Rahmenbedingungen und Compliance-Überlegungen
2. Devisenrisikomanagement
Arten von Währungsrisiken: Transaktions-, Translations- und Wirtschaftsrisiko
Absicherungsstrategien mit Forwards, Swaps und Optionen
Fallstudien zu Devisenrisikofehlern und Best Practices
3. Festverzinsliche Wertpapiere und Zinsrisiko
Anleihen, Staatspapiere und Kreditinstrumente
Zinsrisiko: Duration, Konvexität und Renditekurvenanalyse
Risikomanagement mit Swaps und strukturierten Produkten
4. Derivate und ihre Rolle im Risikomanagement
Optionen, Futures und Swaps: Funktionsweise und Anwendungen
Preis- und Bewertungsgrundlagen
Einsatz von Derivaten zur Absicherung vs. Spekulation
5. Überlegungen zu Markt-, Kredit- und Liquiditätsrisiken
Messung und Minderung der Marktvolatilität
Kontrahentenrisiko und Kreditrisiko bei Derivaten
Management des Liquiditätsrisikos in Handels- und Anlageportfolios
6. Techniken zur Risikomessung und -überwachung
Value-at-Risk (VaR) und Stresstest-Ansätze
Szenarioanalyse und Backtesting-Methoden
Rolle von Risikokontrollrahmen in Finanzinstituten
7. Fallstudien und Best Practices
Lehren aus historischen Finanzrisikoereignissen
Praktische Anwendungen von Risikomanagementstrategien
Entwicklung eines robusten Rahmens für die Risiko-Governance
Seminarzeit:
9:00 -17:00 Uhr
Online Preis Mitglieder: 550€
Online Preis Nicht-Mitglieder: 670€
Jetzt anmelden!
Referenten:
Isabella Arndorfer MBA, Certified Internal Auditor CIA, CFSA, CCSA -
Isabella Arndorfer (CIA, CCSA, CFSA, Mediatorin) ist eine erfahrene Spezialistin für Interne Revision und Governance mit über 20 Jahren Erfahrung im Finanzsektor. Von 2003 bis 2023 arbeitete sie als Managerin in der Internen Revision bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in der Schweiz und beim Internationalen Währungsfonds (IWF) in den USA. In dieser Zeit leitete und führte sie Prüfungen in der Bankenabteilung, dem Generalsekretariat sowie der Währungs- und Wirtschaftsabteilung durch, wobei sie sich auf interne Kontrollsysteme und Corporate-Governance-Themen von Finanzinstituten spezialisierte.
Sie war Dozentin für Themen der Internen Revision und Governance bei Zentralbankseminaren in Asien und Europa sowie an der Universität St. Gallen in der Schweiz. Zudem war sie Mitglied der MENA-OECD-Wettbewerbsinitiative, die darauf abzielt, Governance-Fragen in Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas zu verbessern, und sie ist Autorin verschiedener Publikationen.
Im Jahr 2023 gründete sie die Trainingsplattform www.cpetrainer.com und bietet seitdem freiberufliche Beratungsdienste in den Bereichen Prüfung, Risikomanagement, Compliance und Governance über ihr Unternehmen www.ia-advisory.com an.
Sie besitzt einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre der Wirtschaftsuniversität Wien (Österreich) und einen Master-Abschluss in Internationalem Management von der ESADE in Barcelona, Spanien. Sie ist Certified Internal Auditor (CIA), Certified Financial Services Auditor (CFSA) und verfügt über ein Certificate in Control Self-Assessment (CCSA) des Institute of Internal Auditors (IIA) in Florida, USA.