Steigern Sie Ihre Produktivität mit MS Copilot – Audit User Szenarien und effektiver Einsatz (CPE 7)
-
KursterminCPEVeranstaltungsort20 - 21.11.20257online via Zoom
Optimalerweise haben Sie Modul 1(von 3) „Effektiver Einsatz von ChatGPT in der Internen Revision" bereits absolviert.
Hier gehts zur Anmeldung: Effektiver Einsatz von ChatGPT in der Internen Revision
Steigern Sie Ihre Produktivität mit MS Copilot – Audit User Szenarien und effektiver Einsatz
Transformation der Internen Revision mit KI-gestütztem Einsatz von MS Copilot: Mehr Produktivität und gezielter Einsatz im Zusammenspiel mit MS-Office Produkten. Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von KI mit MS Copilot, um interne Revisionsprozesse zu optimieren und zu vereinfachen.
Trainingsbeschreibung | 2x 1/2 Tag Online via Zoom
Gestalten Sie aktiv das neue Arbeitsumfeld der Internen Revision mit Microsoft Copilot
Nutzen Sie die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz, um Ihre Revisionsprozesse zu revolutionieren. Dieses praktische Anwendungstraining führt Sie als Teilnehmer in Microsoft Copilot ein, den fortschrittlichen KI-Assistenten, der speziell für die Funktionen in Microsoft Office-Tools wie Excel, Word, PowerPoint und Outlook angepasst wurde. Entdecken Sie, wie MS Copilot die täglichen Prüfungsaufgaben rationalisieren und verbessern kann, von der Datenanalyse in Excel bis zur Automatisierung von Prüfungsberichten in Word. Die Teilnehmer lernen die MS Copilot zugrunde liegende Technologie kennen, verstehen die dazugehörigen Prozessabläufe und üben die Anwendung in den verschiedenen Phasen des Prüfungszyklus, um die Effizienz und Präzision zu verbessern sowie datengestützte Erkenntnisse zu gewinnen. Sie erfahren, wie Sie MS Copilot sicher in Ihre Prüfungsabläufe integrieren, die Zusammenarbeit optimieren und die Entscheidungsfindung unter Wahrung ethischer Standards und Genauigkeit verbessern können.
Lernziele
- Verstehen Sie die KI-gesteuerten Funktionen von Microsoft Copilot und ihre Anwendung in der Internen Revision.
- Praktische Anwendung von Copilot-Funktionen in Excel, Word, PowerPoint und Outlook zur Automatisierung sich wiederholender Prüfungsaufgaben.
- Verbessern Sie die Prüfungsplanung und -dokumentation mit datengestützten Erkenntnissen aus Copilot.
- Verwenden Sie MS Copilot, um Prüfungsgespräche und Prüfungshandlungen effizient durchzuführen.
- Optimieren Sie die Abläufe Ihrer Risikobewertung durch die Nutzung der analytischen Fähigkeiten von Copilot.
- Entwerfen und überprüfen Sie Prüfungsberichte mit Copilot, um Klarheit, Genauigkeit und Umsetzungsgeschwindigkeit zu steigern.
- Fördern Sie die Zusammenarbeit in Prüfungsteams mit Hilfe von KI-gestützten Funktionen in MS Office.
Audit Training Agenda:
1. Einführung in die digitale Transformation in der Internen Revision
- Die Rolle der KI bei der Weiterentwicklung der Internen Revision
- Überblick über digitale Prüfungstools und die Auswirkungen von KI auf Prüfungsabläufe
- Praktischer Überblick über die KI-Funktionen von MS Copilot
2. Microsoft Copilot erkunden
- Einführung in KI-gestützte Tools und ihre Vorortung in den Prozessabläufen der Internen Revision
- Verstehen der Copilot zugrunde liegenden Technologie, des Schulungsmodells und der ethischen Überlegungen
3. Microsoft Copilot in Aktion: Office-Anwendungen für Internal Audit
- Word für die Dokumentation: Automatisierung der Prüfungsdokumentation, Erstellung von Zusammenfassungen und Strukturierung von Prüfungsberichten
- PowerPoint für die Berichterstattung und Präsentationen zu Prüfungsaufträgen: Erstellung KI-gestützter Prüfungspräsentationen für eine effektive Kommunikation
- Excel für die Datenanalyse: Vereinfachung komplexer Datenanalysen, Risikobewertungen und Stichprobenverfahren
- Outlook für die Zusammenarbeit: Erleichterung der E-Mail-Kommunikation, Terminplanung und Berichterstellung mit KI-Unterstützung
4. Integration von Copilot in den Revisionsprozessabläufen
- Praktische Anwendungsfälle: Abbildung der Rolle von MS Copilot in den Revisions-Teilprozessen
- Anpassung der Prüfverfahren an die KI-Funktionen in MS Office-Anwendungen
- Ethische Leitlinien und bewährte Umsetzungspraktiken für verantwortungsvolle KI in der Internen Revision
5. Bewährte Anwendungsbeispiele für die Nutzung von Copilot in der Prüfung
- Praktische Anwendungen entlang der gesamten Revisions-Wertschöpfungskette
- Verbesserung von Risikobewertungen, Kontroll-Design-Bewertungen und Berichterstellungsprozesse
- Fallstudien: Erfolgreiche Copilot-Integrationen in praktischen Revisionsszenarien
6. Praktische Übungen und Live-Demonstration
- Live-Demonstrationen von MS Copilot in Excel, Word, PowerPoint und Outlook
- Interaktive Übungen mit MS Copilot
7. Schlussfolgerung und Zukunftsaussichten
- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und praktischen Umsetzungsschritte
- Die Zukunft der KI in der Interne Revision und Möglichkeiten für eine fortgeschrittene KI-Integration
Seminarzeiten: 9.00 - 12.30 Uhr, rein virtuell via Zoom
Seminarkosten (exkl. USt.)
Online Mitglieder: € 690,- Online Nichtmitglieder: € 830,-
Jetzt anmelden!
Referenten:
Dr. Dominik Foerschler, PhD, CIA, CRMA, MD Audit Research Center | ARC Institute -
Dr. Dominik Foerschler, PhD, M.A. Banking & Finance, CIA, CRMA, Quality Assessor ausgezeichnet von Richard Chambers als einer der Top 10 Influencer als Global Internal Audit Thought Leader. Anwendungserfahrung steht im Vordergrund, Dominik kann heute auf die Erfahrung von mehr als 2800 Trainings- und Beratungstagen erfolgreich zurückgreifen. In über 25 Jahren Berufserfahrung bei der Deutschen Bank, Canadian Imperial Bank CIBC und BMW in verantwortlichen Managementpositionen, mit internationalen Einsätzen in Toronto, Chicago, New York, Madrid und London, ist Dr. Foerschler heute Autor zahlreicher Fachbücher und Artikel im Bereich Internal Audit, GRC und Personalentwicklung in renommierten Fachzeitschriften sowie Herausgeber einer Buchreihe. Nach verschiedenen Führungspositionen und Tätigkeiten als geschäftsführender Assistent des Hochschulpräsidenten der Universität Frankfurt am Main sowie als Fakultätsmitglied des Management Research Centers leitet er heute als Managing Director die Teams des Audit Research Center | ARC Institut. Als Chairman des Digital Transformation Boards ist er auch für die Entwicklung neuer Lernmethoden wie Serious Business Games Training sowie den entwickelten Digitalen Stresstest als Prüfungsmethodik-Konzept verantwortlich, das europaweit große Bekanntheit erlangt hat.