Täter & Warnsignale (CPE 7)
-
KursterminCPEVeranstaltungsort
Seminarinhalte: Blickwinkel von Wirtschaftsstraftätern einzunehmen und die Vorgehensweisen der Delinquenten „verstehen“ zu lernen erweisen sich beim Assessment des Kontrolldesigns oder bei der Festlegung der Prüfschritte als vorteilhaft.
|
Seminarziel: Ziel des Seminars ist es die Teilnehmenden für gängige Tat-Muster, Gelegenheiten zur Tatausübung und Motivationen der Tat zu sensibilisieren. Damit wird eine erhöhte Achtsamkeit gegenüber Auffälligkeiten in der beruflichen Revisionspraxis erwirkt. Die Entstehungsgründe von Fraud sind bei der Prüfungsplanung und -durchführung, Berichterstellung sowie auch für die Prävention essenziell. Nach dem Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage eine begründete und effiziente Beurteilung von Risiken, die auf Fraud hindeuten können, vorzunehmen. |
Methodik:
09:00 - 17:00 Uhr |
Mitglieder: € 540,- Nichtmitglieder: € 670,-
Jetzt anmelden!
Referenten:
Mag. Dr. Schuchter Alexander - Schuchter Management GmbH
Mehr als hundert persönliche Gespräche und Interviews mit Wirtschaftsstraftätern auf einer wissenschaftlichen Basis ermöglichten Dr. Schuchter, Certified Fraud Examiner (CFE) einen außergewöhnlich tiefen Einblick.
Als Geschäftsführer der Schuchter Management GmbH unterstützt er international Interne Revisoren, Risk & Compliance Professionals beim Umgang mit Fehlverhalten.
Zusammen mit Unternehmen unterschiedlicher Branchen, Ministerien sowie den Big 4 führt er Untersuchungen durch, publiziert Fachbeiträge und übernimmt gutachterliche Tätigkeiten zu forensischen Angelegenheiten. Zudem ist er hierzu als Dozent an der Universität St. Gallen tätig, u. a. an der Executive School (ES-HSG).
Dr. Schuchter wurde zuvor einige Jahre als Supervisor und Prüfungsleiter bei einer Big 4 sowohl für Fraud Investigation & Disputes sowie Corporate Compliance Services als auch für die Revision eingesetzt.