Unternehmensschädigendes Verhalten erkennen und gegensteuern (CPE 7)
-
KursterminCPEVeranstaltungsort
Seminarthema
Das unternehmerische Umfeld ist ein breites Zielgebiet für kriminelle und unternehmensschädigende Handlungen. Angewandtes Wissen und analytische Methoden rund um das Thema „holen Sie Ihr Team ins Boot“ sollen dolosen Handlungen schon im Vorfeld begegnen.
Risikoarbeitsplätze und Risikophänomene, Motive, Ursachen und Vorzeichen können rechtzeitig erkannt werden. Mit Systemen wie IKS und ERM sowie Tools für Mitarbeitermotivation und Vorbildwirkung durch „Tone from the top“ wird gegengesteuert und die Organisationskultur wird verbessert. Methoden zur Entwicklung des Teamgeists, Verbesserung des Corporate Behaviours sowie die Sensibilisierung hinsichtlich Risk Managements stehen im Vordergrund.
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an Führungskräfte, die an der Verhinderung unternehmensschädigendem Verhaltens interessiert sind, und die Schwierigkeiten und Veränderungen in der Arbeitswelt mit den nötigen Sicherheitsreserven und dem Wissen um Teamverhalten und Teament-wicklung präventiv begegnen wollen. Weiters wendet sich das Seminar an Fachkräfte, welche die Produktivität, Kompetenzen und die Motivation steigern und einen positiven Umgang mit Normen, Ethik und Regeln erreichen wollen.
Methodik
- Vortrag
- Diskussion
- Praktische Beispiele aus betriebspädagogischer, metaphorischer und erlebnispädagogischer Sicht
- Workshop Übung
Seminarinhalte
- „Prävention statt Intervention“
- Erhöhte Integrität
- Teamdynamiken als Risiko
- Stress und Demotivation als Auslöser
- Risikoarbeitsplätze und drohende Gefahren erkennen
- Funktionierende Kontrollsysteme (IKS, ERM)
- Organisationskultur
- „Tone from the top“
- Bedeutung des Personalmanagements- und Personalentwicklung
- Einsatz von betriebspädagogischen Maßnahmen und Handlungstransfer
Seminarzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Mitglieder: € 580,- Nichtmitglieder: € 720,-
Jetzt anmelden!
Referenten:
Michael Ocvirk -
2009–2014: Referent im Bundesamt für Korruptionsprävention (Projektmanagement, Antikorruptions-Schulungen, Risiko-Schwachstellen und Arbeitsprozessanalyse, ethisches Verhalten)2007: Ausbildung in Hong Kong von ICAC Independent Commission against Corruption, Human Resources Management, Management Training, Teambuilding und Teamleader-Shipmanagement2001–2008: Operativer Teamleiter im BMI, Büro für Interne Angelegenheiten für Korruptionsbekämpfung, Leiter von Sonderkommissionen, davor Kriminalbeamter im BMI für den Bereich Bekämpfung Suchtmittelschwerkriminalität und Organisierte Kriminalität. Seit Jänner 2020 Compliance Officer, Referent FH St. Pölten und Donau Univerität Krems