Vernehmungstechnik für Revisoren (CPE 14)
-
KursterminCPEVeranstaltungsort
Seminarthema
Das Erlernen von Befragungen, vom Vorgespräch über die förmliche Vernehmung bis zur beweistauglichen Dokumentation vor Gericht.
Weiters erhalten die Teilnehmer einen Einblick in polizeiliche Vernehmungstechniken, insbesondere bei der notwendigen Verfolgung von wirtschaftskriminellen Tathandlungen.
Methodik
- Vortrag mit Praxisbezug
- Skriptum
- Viele praktische Übungen
- Auf Wunsch: Videoanalysen
Seminarinhalte
Einführung in die Grundlagen d. Vernehmungstechnik
- Spontanes Interview
- Geplantes Interview
- Eröffnungsgespräch
- Arten der Fragestellung
- Schutz vor Widerruf
- Lügenerkennung
Vorbereitung auf ein Interview
- Fragenkatalog (Vor- und Nachteile)
- Vorgespräch
- Außergewöhnliche Situationen
Vernehmungsort
Durchführung einer praktischen Befragung
- Teilnehmende Personen
- Reihenfolge der Täter
- Protokollierung
- Problemstellungen in der Praxis (Aussageverweigerung, Umgang mit Betriebsrat, anwaltliche Vertretung)
- Sonstige Grundsätze
- Videoanalyse
Seminarzeiten:
9:00 -17:00 Uhr
Mitglieder: € 890,- Nichtmitglieder: € 1.040,-
Jetzt anmelden!
Referenten:
Fromm Bernhard, Mag., CIA -
Revisor bei der Grazer Wechselseitigen Versicherung, Studium der Rechtswissenschaften (Graz), Lehrgang für Rechtsinformatik. Vormals Polizeijurist bei der Wirtschaftspolizei Wien mit Auslandseinsatz bei der Landespolizei Liechtenstein. Laufende Vortragstätigkeiten an der Donau Uni Krems (Lehrgang Security Management), Sicherheitsakademie (Korruptionsbekämpfung), Internationale Handelskammer (Firmeninterner Betrug). Firmeninterne Seminare zur Bekämpfung der Geldwäscherei.
Salomon Helmut, Mag. Dr. -
ehem. Prof. an einer FH mit dem Ausbildungsschwerpunkt Integriertes Sicherheitsmanagement, Lektor an der WU in Wien; Studium an der WU in Wien, Hauptfach Revision und Treuhandwesen. Mehrere Jahre Ermittlungsleiter bei der Wirtschaftspolizei in Wien, mit Auslandseinsatz bei der Landespolizei Liechtenstein in Vaduz; Zuletzt Referatsleiter im Bundeskriminalamt für Bekämpfung schwerer Wirtschaftsdelikte, laufende Vortragstätigkeit national als auch international in den Bereichen schwere Wirtschafts- und Finanzdelikte, Korruption, Risikomanagement. Gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger in Wirtschaftsstrafsachen.