Wirtschaftskriminalität (CPE 14)
-
KursterminCPEVeranstaltungsort
Seminarthema
Das Seminar befasst sich mit den typischen Formen von Wirtschaftskriminalität in Unternehmen, insbesondere auch mit dem Prozedere „wenn etwas passiert ist…“ und gibt Antworten auf folgende Fragen:
Wie kommuniziert man mit Justiz und Polizei?
Was erwarten Justiz und Polizei vom Unternehmen?
Was erwartet mich und mein Unternehmen von Polizei/Justiz?
Was ist die Aufgabe von Sachverständigen im Wirtschaftsstrafverfahren?
Wann sollte das Problem intern gelöst werden?
Welche Tools stehen der Internen Revision zur Verfügung?
Was tun mit Kriminalität im Management?
Wie betrifft uns dabei das VbVG?
Wie organisiere ich meinen Fall, damit er auch in einem Strafverfahren verwertbar ist?
Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über:
- wirtschaftskriminelle Handlungen
- Täterprofile
- bestehende Rechtslage
- Aufdeckung und
- Prävention
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Interne Revisoren, die
- mehr über Wirtschaftskriminalität an der Nahtstelle „Unternehmen- Polizei-Justiz-Öffentlichkeit“ wissen wollen
- bereits akute Fälle zu bearbeiten haben, und Tipps und Tricks für die Abwicklung einholen wollen
- Überlegungen zur Prävention anstellen und hierfür taugliche Methoden kennen lernen wollen
- planen, Fälle den Gerichten vorzutragen, bzw. bereits in gerichtliche Verfahren eingebunden sind
- Erfahrungen von Polizei und Sachverständigen in ihre eigenen Prüfungstätigkeiten einfließen lassen wollen
Seminarinhalte
Einführung
- Was ist Wirtschaftskriminalität in Unternehmen
- Konzepte zum Verständnis der Entstehung
- Das dolose Dreieck – Täterpsychologie verstehen
- Fallbeispiel zur Tätererkennung
- wesentliche Bestimmungen aus dem Wirtschaftsrecht
Fallmanagement – wenn es schon brennt
- Case-Management nach den IIA-Standards
- Kontaktpunkte zu Justiz und Polizei
- Welche „Rollen“ wird das Unternehmen spielen können/müssen
Methoden und Werkzeuge –einfache Tools die weiterhelfen
- Die Befragung/Interview – Tipps und Tricks
- Die Suche im Internet – welche Suchmaschinen helfen weiter
- PDF – nützlicher Standard mit vielen (un)bekannten Möglichkeiten
INFO: Dieses Seminar wird ausschließlich präsent angeboten.
Seminarzeiten:
9.00 - 17.00 Uhr
Mitglieder: € 960,- Nichtmitglieder: € 1.120,-
Jetzt anmelden!
Referenten:
Mag. Isabella Galli, CIS - Sonderaufgaben Beratung und Analysen Wiener Stadtwerke GmbH
Aufgabenschwerpunkt Aufklärung und Präventionsberatung von Mitarbeiterkriminalität und Wirtschaftskriminalität im Allgemeinen. Mehrjährige leitende Funktion als Finanzmanagerin in internationalen Konzernen, geprüfte Unternehmensberaterin.
Mag. Dr. Matthias Kopetzky, CIA -
Aufgabenschwerpunkt Aufklärung und Präventionsberatung von Mitarbeiterkriminalität im Speziellen und Wirtschaftskriminalität im Allgemeinen. Sachverständiger in Wirtschaftsstrafverfahren. Certified Fraud Examiner (CFE). Arbeitskreisleiter "Wirtschaftskriminalität" des Instituts für Interne Revision Austria. Autor des Buches "Handbuch Wirtschaftskriminalität in Unternehmen".