Institut für Interne Revision ÖSTERREICH
  • Die Interne Revision und das Drei-Linien-Modell

    Herausforderungen und Handlungsempfehlungen, die sich aus der Umsetzung des Drei-Linien-Modells für die Revisionspraxis ergeben

    Verena Mann, BA MA

    Das Vertrauen der Anleger in die Unternehmensführung- und -überwachung wurde in den letzten Jahren durch Unternehmensskandale und -schieflagen erschüttert (z.B.: Hygiene Austria) (Welge & Eulerich, 2014). Sofern ein kurzfristiger Vertrauensaufbau über PR-Maßnahmen möglich ist, so ist er langfristig nur über eine verantwortungsvolle Corporate Governance zu erreichen (Kreipl, 2020). Corporate Governance beschreibt den "faktischen und rechtlichen Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung von Unternehmen"

    Das Drei-Linien-Modell des Institute of Internal Auditors (2020) bietet hierbei einen Orientierungsrahmen, um dem Koordinationsbedarf und den gestiegenen Anforderungen an die Ausgestaltung funktionsfähiger und leisungsstarker Governance-Strukturen gerecht zu werden.

    Download

    • Verlag: FH Campus Wien
    • Erschienen 2021
    • Hardcover: 113 Seiten
    • Sprache: Deutsch
    • Verfügbar:

Legende

  • verfügbar
  • nicht verfügbar