Institut für Interne Revision ÖSTERREICH
  • Risikomanagement - Leitlinien

    Risikomanagement - Leitlinien

    ISO 31000:2018

    Dieses Dokument richtet sich an Personen, die Werte in Organisationen schaffen und bewahren, indem sie mit Risiken umgehen, Entscheidungen treffen, Ziele festlegen und erreichen sowie Leistung verbessern.

    Organisationen jeglicher Art und Größe unterliegen externen und internen Faktoren und Einflüssen, die das Erreichen ihrer Ziele ungewiss machen können.

    Die Behandlung von Risiken erfolgt iterativ und unterstützt Organisationen dabei, Strategien festzulegen, Ziele zu erreichen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Die Behandlung von Risiken ist Teil der Leitung und Führung und entscheidet darüber, wie diese Organisation auf allen Ebenen geführt wird. Es trägt zu der Verbesserung von Managementsystemen bei.

    Die Behandlung von Risiken ist Teil aller Aktivitäten einer Organisation und umfasst die Interaktion mit Stakeholdern.

    Die Behandlung von Risiken berücksichtigt den externen und internen Kontext der Organisation einschließlich menschlichen Verhaltens und kulturellen Faktoren.

    Die Behandlung von Risiken basiert auf den Grundsätzen, dem Rahmenwerk und dem Prozess, wie sie in diesem Dokument beschieben und dargestellt sind. Diese Komponenten bestehen möglicherweise bereits vollständig oder teilweise in der Organisation, müsste aber möglicherweise angepasst oder verbessert werden, damit die Behandlung von Risiken effizient, wirksam und konsistent erfolgt.

    • Verlag: Austrian Standards International
    • Erschienen 2018
    • Softcover: 20 Seiten
    • Sprache: Deutsch
    • Verfügbar:

Legende

  • verfügbar
  • nicht verfügbar