Institut für Interne Revision ÖSTERREICH
Komitees/Ausschüsse

Das Institut für Interne Revision Österreich - IIA Austria setzt sich aus folgenden Organen bzw. Organisationseinheiten zusammen:

 

 

 

 

 

IIRÖ – GEMEINSAM MIT FREUDE . . . WERDEN SIE TEIL EINES KOMITEES   

Wir brauchen genau SIE, um unseren Ausschüssen und Komitees neues Wissen, neue Ansätze und erfrischende Charaktere zuführen zu können – MITEINANDER den Wert des IIRÖ steigern. Bitte bewerben Sie sich!

Werte Mitglieder,

der im Juni 2015 neu gewählte Vorstand hat sich u. a. zum Ziel gesetzt, den Verein für seine Mitglieder noch mehr zu öffnen um dessen Entwicklungspotential noch besser ausschöpfen zu können. Dazu gehören auch die Ausschüsse und Komitees des IIR, welche nicht nur "bekannten Gesichtern" und langgedienten Funktionären offen stehen sollen. 

Unter dem Motto "Frisches Blut" plant der Vorstand einen Pool an interessierten Revisorinnen und Revisoren zu schaffen, die an einer Mitarbeit in den verschiedenen Komitees des IIR interessiert sind. Im Zuge der natürlichen Personalfluktuation soll bei einer anfallenden Nachbesetzung auf diesen Pool zugegriffen werden können. In diesem Sinne laden wir Interessierte ein, sich bei Maria Anderl in der Geschäftsstelle des IIR zu bewerben. Dabei können Sie eine Präferenz für einen bestimmten Ausschuss bzw. für ein bestimmtes Komitee bekanntgeben.

Welche Details gilt es zu beachten?

1. Die aktuelle Ausschuss/Komitee-Ordnung des Vorstands finden Sie hier (pdf).

2. Welche Qualifikationen sollen potentielle Mitglieder eines Komitees haben?

·  Mehrjährige Tätigkeit in der internen Revision, zumindest Senior Level oder ähnlich

·  Nachvollziehbares Interesse an den komiteespezifischen Themen

·  Zeit für ca. maximal zwei bis vier Sitzungen pro Jahr

3. Die Auswahl der Bewerber erfolgt durch den Vorstand. Bei Aufnahmen in besagten Pool wird die Anwärter/der Anwärter schriftlich verständigt.

4. Im Zuge einer anstehenden Nachbesetzung wird der Vorstand einen Dreier-Vorschlag erstellen und ein Ranking festsetzen. Gemäß dieser Reihenfolge werden die erstgereihte Kollegin bzw. der Kollege von einem Vorstandsmitgied kontaktiert, um die immer noch vorhandene Bereitschaft zur Mitarbeit zu klären. Die Wahl in den Ausschuss/Komitee erfolgt im Rahmen einer Vorstandssitzung und wird allen Mitgliedern über den Informationswege www.internerevision.at bekannt gemacht.

In diesem Sinne freuen wir uns auf "neue Gesichter" mit neuen Ideen und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Mag. Thomas Schelmbauer

Mitglied des Vorstandes

Institut für Interne Revision

Institut:

 

Akademie: