Institut für Interne Revision ÖSTERREICH
Seminare

Alle Seminare werden zur Zeit auch per Live Streaming angeboten

 (via Zoom, Preisreduktion 10 %)

Alle angeführten Preise sind Nettopreise und kommen zzgl. 20 % USt zur Verrechnung

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

wir haben derzeit bei der Verarbeitung der Online Formulare technische Probleme, daher bitten wir Sie uns eine etwaige Seminar-, Veranstaltungs-, oder Mitgliedschaftsanmeldung unter akademie@internerevision.at bekanntzugeben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Seminarsuche


Exzellente Prüfungsleistungen mit GenAi, ChatGPT: Überschreiten Sie neue Grenzen für die Leistungsfähigkeit Ihrer Internen Revision (Modul 3 von 3) (CPE 7)

  • Kurstermin
    CPE
    Veranstaltungsort
    03 - 04.12.2025
    7
    online via Zoom

- Produktivitätssteigerung mit Gen Ai in Internal Audit -

Maximieren Sie Ihre Effizienz mit ChatGPT!

Alle Module finden online via Zoom an zwei aufeinanderfolgenden Halbtagen statt – für maximalen Lernerfolg bei minimaler Abwesenheit vom Tagesgeschäft.

Vom gezielten Einsatz entlang des Revisionsprozesses über gesteigerte Produktivität bis hin zu exzellenten Prüfungsleistungen – sichern Sie sich jetzt alle drei Module für den optimalen Lernerfolg!

HINWEIS: Dieses Seminar ist Teil 3 einer dreiteiligen Modulreihe.
Wichtiger Hinweis:
Modul 1 kann einzeln besucht werden.
Modul 2 & 3 setzen die Teilnahme an den vorherigen Modulen voraus.

Jedes Modul findet jeweils an zwei halbtägigen Terminen statt:
Modul 1:
04.–05.09.2025 (09:00–12:30 Uhr)hier anmelden
Modul 2:
24.–25.09.2025 (13:30–17:00 Uhr)hier anmelden
Modul 3: 03.–04.12.2025 (09:00–12:30 Uhr)

Zusätzlich bieten wir das Modul 1 als ein ganztägiges Online-Seminar an, das auf Englisch abgehalten wird:
"Effective use of GenAi, LLM along the internal audit process" am 08.09.2025 ( via Zoom)hier anmelden

Seminarinhalte

1. Einführung und Überblick über erweiterte Funktionen
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse aus Teil 1 und 2
Überblick über die neuesten Updates von OpenAI: Reasoning AI aus dem Strawberry-Projekt und o1
Vorteile dieser Neuerungen für die Arbeitsabläufe der Interne Revision

2. Aufbau einer Internal Audit Prompt Library
Entwurf einer strukturierten Internal Audit Prompt Library für die wichtigsten Prüfungsphasen
Kategorisierung von Prompt Engineering Injections zur Prüfungsvorbereitung, Risikobewertung, Durchführung und Berichterstattung
Wiederverwendbare Prompts für eine konsistente und effiziente Prüfung

3. Advanced Prompt-Engineering und Reasoning AI
Level 1 bis 3 Prompt-Techniken für komplexe Prüfungsszenarien
Anwendung der Reasoning AI Techniken zur Verbesserung der Entscheidungsfindung bei Prüfungen
Integration von AI Fine-tuning Modellen zur Verbesserung der Prüfungsergebnisse

4. Transformation der Risikobewertung und Prüfungsmethodengestaltung
Einsatz von KI zur Automatisierung von Risikoklassifizierung und Kontrollbewertungen
Entwurf und Automatisierung von Rahmenwerken für Kontrolltests
Anwendung logischer KI zur Interpretation komplexer Datensätze und Kontrollumgebungen
Nutzung von Prüfungsszenarien für optimierte Kontrolltests
Best practices zur Verbesserung der Genauigkeit von Risikobewertungen mit ChatGPT

5. Streamlining für Audit Report Writing und Internal Audit Advisory Services
Erstellung von Revisionsberichten durch KI-gesteuerte Inhaltserstellung
Effiziente Erstellung von Berichten mithilfe vorgefertigter Templatestrukturen
Anpassen von Berichten für verschiedene Interessengruppen mit o1-Funktionen
Visualisierung von Daten und Erkenntnissen mit KI-generierten Diagrammen

6. Near-Time-Audit-Anwendungen: Multimodale Integration
Live-Demonstrationen: Praktische KI-Nutzung in Teilprozessen der Internen Revision
Kombination von Text und Bildern zur Anreicherung der Prüfungsdokumentation
Nutzung von multimodaler KI für eine solidere Audit Evidence Analyse
Praktische Übungen: Aufbau und Einsatz einer maßgeschneiderten Internal Audit Prompt Library
Live-Fallstudien: Transformation von near-time Risikobewertungen durch KI-gestützte Prognosetools
Praktische Tipps für die sofortige Umsetzung

7. Gemeinsame Zusammenfassung und Ausblick: Ihre KI-gesteuerte Zukunft selbst und proaktiv gestalten
Schlussfolgerung und praktischer Leitfaden für Ihr Internal Audit-Team
Ausblick auf die Anwendung des 5 CMMi Level AI Audit-Ansatzes

Voraussetzung: Teilnahme an Teil 1 und Teil 2 "Effektiver Einsatz von ChatGPT in der Interne Revision"

Seminarkosten (exkl. USt.)
Online Mitglieder: € 690,-          Online Nichtmitglieder: € 830,-

Jetzt anmelden!

Teilnehmer

  • CIA
  • CCSA
  • CGAP
  • CRMA
  • CFSA
  • QIAL
  • Dipl. IR

Rechnungsadresse

Teilnahme am Seminar

Referenten:

Dr. Dominik Foerschler, PhD, CIA, CRMA, MD Audit Research Center | ARC Institute -

Dr. Dominik Foerschler, PhD, M.A. Banking & Finance, CIA, CRMA, Quality Assessor ausgezeichnet von Richard Chambers als einer der Top 10 Influencer als Global Internal Audit Thought Leader. Anwendungserfahrung steht im Vordergrund, Dominik kann heute auf die Erfahrung von mehr als 2800 Trainings- und Beratungstagen erfolgreich zurückgreifen. In über 25 Jahren Berufserfahrung bei der Deutschen Bank, Canadian Imperial Bank CIBC und BMW in verantwortlichen Managementpositionen, mit internationalen Einsätzen in Toronto, Chicago, New York, Madrid und London, ist Dr. Foerschler heute Autor zahlreicher Fachbücher und Artikel im Bereich Internal Audit, GRC und Personalentwicklung in renommierten Fachzeitschriften sowie Herausgeber einer Buchreihe. Nach verschiedenen Führungspositionen und Tätigkeiten als geschäftsführender Assistent des Hochschulpräsidenten der Universität Frankfurt am Main sowie als Fakultätsmitglied des Management Research Centers leitet er heute als Managing Director die Teams des Audit Research Center | ARC Institut. Als Chairman des Digital Transformation Boards ist er auch für die Entwicklung neuer Lernmethoden wie Serious Business Games Training sowie den entwickelten Digitalen Stresstest als Prüfungsmethodik-Konzept verantwortlich, das europaweit große Bekanntheit erlangt hat.

Legende

Seminare
Veranstaltungen